Von der Rindermast zu Äpfeln und Hanf

Der Nebenerwerbsbetrieb der
Familie Fröschl in St. Thomas
am Blasenstein steht für eine
beeindruckende Entwicklung
von einem klassischen Rindermastbetrieb
hin zu einem vielseitigen,
zukunftsorientierten
Familienunternehmen.
Seit der Hofübernahme wurde
der Betrieb kontinuierlich
weiterentwickelt. Seither setzen
die Fröschls auf innovative
Landwirtschaft mit Schwerpunkt
Obstbau und Hanfanbau.
Von der Stiermast (2006
bis 2019) über den Einstieg in
den Hanfanbau 2020 bis zur
Errichtung einer modernen
Apfelanlage mit über 2.100 Apfelbäumen
und 65 Birnbäumen
im Frühjahr 2021 hat sich
viel getan.
Die Familie investierte gezielt
in Spezialgeräte wie Mulcher,
Fräse und Gebläsespritze für
den Obstbau. Die neu errichteten
Kühl- und Lagerräume
sowie ein Hofladen mit Verarbeitungsraum
für Hanfprodukte
sind beste Grundvoraussetzungen.

„Die vielfältigen Beratungsleistungen
der Landwirtschaftskammer
wie Einstiegsberatung
in die Direktvermarktung,
Etikettenprüfung, Produktpreiskalkulation
haben
uns sehr bei der Betriebsumstellung
unterstützt“, erklärt
die Betriebsführerin Stefanie
Fröschl. „Mit dem gemeinsamen
Wissen und den starken
Partnern gelingt es uns, innovative
Wege zu gehen und den
Betrieb zukunftsfähig zu gestalten.“
2024 wurde ein eigenes
Logo eingeführt, eine moderne
Homepage mit Onlineshop
gestaltet und bei der Ab-Hof-
Messe wurde das Hanföl sogar
mit „Gold“ prämiert. Die Errichtung
einer PV-Anlage und
eines Hagelnetzes zeigen die
nachhaltige Ausrichtung des
Betriebs.
Der Betrieb wird von Stefanie
gemeinsam mit ihrem
Ehemann Martin sowie den
Schwiegereltern Maria und Johann
Fröschl geführt. Unterstützt
wird das Team bei der
Apfelernte auch von Stefanies
Eltern – echte Familienarbeit,
die Früchte trägt. „Mit der Apfelplantage
inklusive Direktvermarktung
haben wir den
Betrieb so umgestellt, dass ich
meine Begeisterung für regionale
Lebensmittel und die Vielfalt
der Landwirtschaft gut leben
kann. Für mich ist längerfristig
der Arbeitsplatz am Bauernhof
gesichert. Damit sich
alles ausgeht sind eine gute Arbeits-
und Zeitplanung und die
Mithilfe der Familie wichtig.
Nur so schaffen wir es, dass sich
Arbeit, Familie und Freizeit gut
vereinbaren lassen.“
Die Produktpalette umfasst
fünf verschiedene Apfelsorten
(Gala, Jonagold, Rubinette,
Golden Delicious, Topaz),
Apfelchips, Apfelmus, Apfelbrand,
Apfelsaft, Most, Hanföl,
Hanfsamen geschält und ungeschält,
Hanfmehl, Hanf-Schoko-
Creme, Hanftee, Hanfsalz,
und Hanfpellets (Tiernahrung).
Vermarktet werden das
Obst und die Produkte über
den Hofladen, Regionalläden
und auch saisonale Märkte.
- Mehr Informationen auf: www.apfel-froeschl.at
Betriebsspiegel
- 7,57 Hektar Acker (Wintertriticale, Soja, Hanf)
- 2,4 Hektar Grünland
- 1,22 Hektar Obstbau
- 6,74 Hektar Wald