Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Wahl
      • LK-Wahl
      • Allgemeines zur Wahl
      • Service für Gemeinden
      • Ergebnisse
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Markt & Preise
  3. Milch
07.04.2021 | von DI Michael Wöckinger
Empfehlen Drucken

Heimischer Milchmarkt unter Pandemieeinfluss - Weltmarkt positiv gestimmt

Die Gesamtanlieferung von Milch in Österreich blieb im Jahr 2020 mit 3,38 Mio.t insgesamt stabil. Der Milchmarkt zeigt sich Anfang 2021 geprägt von der Corona-Pandemie noch immer in einem unsicheren Zustand, für Österreich vor allem die Entwicklung in Tourismus und Gastronomie. Internationale Notierungen geben zwar Hoffnung, doch kann die Wirtschaftskrise weltweite Kaufverluste und weitere Irritationen mit sich bringen.

MilchTSWNZ.jpgMilchTSWNZ.jpgMilchTSWNZ.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.07%2F1617784398645998.jpg]
Zuerst mussten die Milchpreise teilweise etwas nach unten angepasst werden © BRH OÖ
In Österreich trifft der Ausfall der Wintersaison im Tourismus die Milchwirtschaft und führt teils zu Senkungen bei den Auszahlungspreisen. Nachdem nicht klar ist, wann mit einer Öffnung und einem damit einhergehenden wieder verstärkten Außer-Haus-Verzehr zu rechnen ist, bleibt die Lage angespannt. Preisanpassungen wirken möglicherweise auch auf die Anlieferungsmengen. Diese wiederum werden von der anstehenden Futtersaison 2021 abhängen.

Positive Signale vom Weltmarkt

Zu Beginn des neuen Jahres zeigten sich am Weltmarkt positive Preistendenzen. Vor allem Butter und Magermilchpulver tendieren fest bzw. zuvor steigend. Marktbeobachter erwarten, dass die Milchmenge weltweit in diesem Jahr langsamer wächst und gleichzeitig die globale Nachfrage aufgrund wirtschaftlicher Erholungstendenzen robust bleibt. 
Durch die Preiserhöhung bei Rohöl werden maßgebliche Importländer über mehr Kaufkraft verfügen und zu einer stärkeren Nachfrage beitragen. Insbesondere in Asien wird eine überproportional starke Erholung des Wirtschaftswachstums erwartet, sodass Länder wie China deutlich größere Mengen an Milchprodukten importieren werden. Die Erhöhung der Rohölpreise kann auch zu Preissteigerungen bei Kraftfutter und Energie führen und damit zu höheren Kosten in der Milchviehhaltung. Das unterstreicht die Notwendigkeit von hochwertigem Grundfutter.
Die hohe Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel hat auch im Coronajahr die Situation für Bauern und Verarbeiter nicht grundlegend verändert. Nachwievor steigen die Spannen und Anteile an der Wertschöpfung des LEH verbunden mit steigenden Anteilen der Eigenmarkten des Handels. Es braucht dringend eine dauernde Abgeltung der erhöhten Aufwendungen für die höheren Standards.

Unsicherheitsfaktoren bleiben aber die Auswirkung der Pandemie und eine mögliche schwächere Wirtschaft.

Preisniveau März 2021: (tatsächliche Auszahlungspreise betriebsindividuell)

Qualitätsmilch konventionell GVO frei: ~ 34,1 - 35,7 Cent pro Kilogramm
Heumilch: ~ 39,3 - 41,5 Cent pro Kilogramm
Biomilch: ~ 43,0 - 48,5 Cent pro Kilogramm
Bio Heumilch: ~ 49,9 - 51,0 Cent pro Kilogramm
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Milchpreisvergleich OÖ 2020

Weitere Fachinformation

  • Heimischer Milchmarkt unter Pandemieeinfluss - Weltmarkt positiv gestimmt
  • Milchpreisvergleich OÖ 2020
  • Milchmarkt robust
  • Milchmarkt im Jänner
  • Ein "verrücktes" Milchjahr 2020
  • Milchmarkt positiv stabil
  • Die zwei Seiten des Milchmarktes

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
MilchTSWNZ.jpg
Zuerst mussten die Milchpreise teilweise etwas nach unten angepasst werden © BRH OÖ