25.01.2021 |
von DI Franz Vogelmayer; DI Werner Habermann
OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 25. bis 31. Jänner 2021
Schlachtrinder:
In Deutschland wird von einem begrenzten, rückläufigen Angebot berichtet, bei einer relativ stabilen Preisentwicklung bei Schlachtkühen und Jungstieren. In sehr vielen Ländern ist nach wie vor die Gastronomie geschlossen oder wurde wieder geschlossen, was sich vor allem auf das Exportgeschäft in Österreich auswirkt.
Im Jungstierbereich herrscht in Österreich ein begrenztes Angebot. Dennoch werden vor allem die Edelteile zunehmend zum Problem in der Vermarktung, da die entsprechenden Vermarktungsschienen im Außer Haus Verzehr fehlen und derzeit auch keine Perspektive gegeben ist, wann wieder aufgesperrt werden kann. Die Qualitätszuschläge sind deshalb leicht rückläufig. Bei Schlachtkühen ist das Angebot leicht steigend, bei einer rückläufigen Nachfrage. Vor allem die Exportgeschäfte für schwere Kühe Richtung Spanien und Frankreich sind eingebrochen. Die Preise entspannen, solange die "Lock-downs" in Europa in Kraft sind. Bei Redaktionsschluss konnte noch keine Preiseinigung mit allen Marktpartnern erzielt werden.
Die Preise für Schlachtkälber tendieren ebenfalls leicht nach unten.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
Im Jungstierbereich herrscht in Österreich ein begrenztes Angebot. Dennoch werden vor allem die Edelteile zunehmend zum Problem in der Vermarktung, da die entsprechenden Vermarktungsschienen im Außer Haus Verzehr fehlen und derzeit auch keine Perspektive gegeben ist, wann wieder aufgesperrt werden kann. Die Qualitätszuschläge sind deshalb leicht rückläufig. Bei Schlachtkühen ist das Angebot leicht steigend, bei einer rückläufigen Nachfrage. Vor allem die Exportgeschäfte für schwere Kühe Richtung Spanien und Frankreich sind eingebrochen. Die Preise entspannen, solange die "Lock-downs" in Europa in Kraft sind. Bei Redaktionsschluss konnte noch keine Preiseinigung mit allen Marktpartnern erzielt werden.
Die Preise für Schlachtkälber tendieren ebenfalls leicht nach unten.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
Preiserwartungen netto für Woche 04/2021 (Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)
Jungstier HK R2/3 | € 3,47 |
  |   |
Kalbin HK R2/3 | € 2,90 |
  |   |
Kuh HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Schlachtkälber HK R2/3 | € 6,15 |
Nutzkälber:
Der Nutzkälbermarkt zeigt sich auch diese Woche ausgewogen. Damit bleiben sowohl bei männlichen wie auch weiblichen Nutzkälbern die Preise unverändert zur Vorwoche.
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität diese Woche etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen bis 100 kg 4,00 Euro/kg netto (4,50 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bis 100 kg: ca. 3,20 Euro/kg netto (3,65 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Franz Vogelmayer
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität diese Woche etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen bis 100 kg 4,00 Euro/kg netto (4,50 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bis 100 kg: ca. 3,20 Euro/kg netto (3,65 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Franz Vogelmayer