OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 28. April bis 4. Mai 2025
Schlachtrinder:
In Deutschland wird von einem überschaubaren Angebot berichtet und trotz einer verhaltenen Nachfrage reicht das Angebot nicht aus, die Kundenwünsche zu erfüllen. Die Preise notieren in Deutschland nach oben.
In Österreich befindet sich das Angebot im Jungstierbereich auf einem ähnlichen Niveau wie in den vergangenen beiden Wochen. Die Nachfrage ist leicht rückläufig, einerseits aufgrund des höheren Preisniveaus bei den Konsument:innen, andererseits durch das Auslaufen der Saison in den großen Tourismusgebieten. Somit bleiben die Preise stabil im Vergleich zur Vorwoche.
Bei Schlachtkühen ist das Angebot nach Wochen mit etwas erhöhten Schlachtmengen nun rückläufig. Die Nachfrage bleibt nach wie vor rege. Das Kontigent für die Schweiz ist ebenfalls auf einem hohen Niveau und es dürften nach wie vor die Lager für Verarbeitungsware in Europa relativ leer sein. Die Notierungen steigen.
Schlachtkälber notieren gleich wie in der Vorwoche.
Preiserwartungen netto für Woche 18/2025 (Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)
Jungstier HK R2/3 | Keine Preiseinigung |
  |   |
Kalbin HK R2/3 | 5,28 Euro |
  |   |
Kuh HK R2/3 | Keine Preiseinigung |
  |   |
Schlachtkälber HK R2/3 | 7,35 Euro |
Nutzkälber:
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 7,10 Euro/kg netto (8,00 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 7,00 Euro/kg netto (7,60 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80kg: ca. 5,00 Euro/kg netto (5,65 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,00 Euro/kg netto (5,65 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger