Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  1. LK Oberösterreich
  2. Markt & Preise
  3. Schlachtrinder
16.04.2018 | von DI Franz Vogelmayer; DI Werner Habermann
Empfehlen Drucken

OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 16. bis 21. April 2018

EU-weit geht mit den steigenden Temperaturen die Abnahmebereitschaft der Schlachtunternehmen etwas zurück.

Stierkalb in den weststeir. Bergen © klaus perschaStierkalb in den weststeir. Bergen © klaus perschaStierkalb in den weststeir. Bergen © klaus perscha[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F13.01.2005%2F1105616475.jpg]
Stierkalb in den weststeir. Bergen © klaus perscha

Schlachtrinder:

Bedingt durch die geringere Nachfrage nach Rindfleisch kommt es bei männlichen Rindern zu rückläufigen Preisen. Bei den weiblichen Schlachtrindern ist das Angebot weiterhin gering und lässt sich meist zügig absetzen. Entsprechend dominieren stabile Preise.

In Österreich ist das Angebot bei Jungstieren leicht steigend und trifft weiterhin auf eine verhaltene Nachfrage. Bis dato konnte mit den Schlachtunternehmen keine Preiseinigung erzielt werden. Bei Kalbinnen sind Angebot und Nachfrage ausgeglichen – die Preise sind unverändert. Bei Schlachtkühen bleibt das Angebot etwas knapp, die Nachfrage ist lebhaft. Die Preise ziehen leicht an. Bei Schlachtkälbern ist der Markt ausgeglichen, die Preise sind stabil. Das Angebot an BIO-Schlachtkälbern ist etwas höher als die Nachfrage, die Preise sind leicht rückläufig.

DI Werner Habermann, ARGE Rind

Preiserwartungen netto für Woche 16/2018 (Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)

Jungstier HK R2/3 Der Preis wurde ausgesetzt
   
Kalbin HK R2/3 € 3,16
   
Kuh HK R2/3 € 2,64
   
Schlachtkälber HK R2/3 € 5,65

Nutzkälber:

Die Nachfrage nach Stierkälbern gestaltet sich weiter sehr lebhaft. Damit ziehen die Preise nochmals leicht an. Auf den RZO-Sammelstellen werden für gute Qualitäten etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen, bis 90 kg EUR 5,00/kg netto (EURO 5,65/kg inkl. Mwst.), bis 100 kg EUR 4,90/kg netto (EURO 5,55/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bis 100 kg: ca. EURO 3,30/kg netto (EURO 3,75/kg inkl. MwSt.)

DI Franz Vogelmayer
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Salzburger Nutzviehmarkt KW 15

Weitere Fachinformation

  • OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 16. bis 21. April 2018
  • Salzburger Nutzviehmarkt KW 15
  • OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 9. bis 14. April 2018
  • Salzburger Nutzviehmarkt KW 13
  • OÖ: Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 2. bis 7. April 2018
  • NÖ: Ausblick auf den Kühemarkt im April 2018
  • Salzburger Nutzviehmarkt KW 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook Youtube
Stierkalb in den weststeir. Bergen © klaus perscha
Stierkalb in den weststeir. Bergen © klaus perscha