Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich

Impressum

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
15.11.2020 | von Redaktion

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz

Die Landwirtschaftskammern Österreichs, im Folgenden angeführt

LK Burgenland
Esterhazystraße 15
7000 Eisenstadt
Präsident: NR Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich
Kammerdirektor: DI Martin Burjan

LK Kärnten
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt
Präsident: Siegfried Huber
Kammeramtsdirektor: Dipl.-Ing. Hans Mikl

LK Niederösterreich
Wiener Straße 64
3100 St. Pölten
Präsident: Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager
Kammerdirektor: Dipl.-Ing. Franz Raab

LK Oberösterreich
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Präsident: Mag. Franz Waldenberger
Kammeramtsdirektor: Mag. Karl Dietachmair

LK Salzburg
Schwarzstraße 19
5020 Salzburg
Präsident: Rupert Quehenberger
Kammeramtsdirektor: Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Lienbacher MBA

LK Steiermark
Hamerlinggasse 3
8010 Graz
Präsident: Andreas Steinegger
Kammerdirektor: Dipl.-Ing. Werner Brugner

LK Tirol
Brixner Straße 1
6020 Innsbruck
Präsident: Ing. Josef Hechenberger
Kammeramtsdirektor: Mag. Ferdinand Grüner

LK Vorarlberg
Montfortstraße 9-11
6901 Bregenz
Präsident: StR. Josef Moosbrugger
Kammeramtsdirektor: DI Stefan Simma

LK Wien
Gumpendorfer Straße 15
1060 Wien
Präsident: Norbert Walter, MAS, CSE
Kammeramtsdirektor: Ing. Robert Fitzthum

LK Österreich
Schauflergasse 6
1014 Wien
Präsident: Josef Moosbrugger
Generalsekretär: Dipl.-Ing. Ferdinand Lembacher

Tätigkeitsbereich:

Die Internetauftritte der Landwirtschaftskammern mit der Portaladresse www.lko.at sind ein Gemeinschaftsprojekt der Landwirtschaftskammern in Österreich. Jede Landwirtschaftskammer ist inhaltlich für ihren Bereich des Portals verantwortlich. Die Landwirtschaftskammer Österreich stellt in Kooperation mit dem Verein Agrarnet Austria die technische Infrastruktur zur Verfügung.

Interessenvertretung sowie Information, Beratung und Unterstützung der jeweiligen Mitglieder als gesetzliche Interessenvertretung.

Förderung der Nutzung des Internets durch die im ländlichen Raum lebenden und wirtschaftenden Menschen, insbesondere durch die bäuerliche Bevölkerung, mittels eines vielseitigen Online-Serviceangebots.

Richtung der Website ("Blattlinie"):

Förderung der Ziele des Tätigkeitsbereiches.

Copyright:

Der Inhalt dieser Plattform ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form -, ohne Zustimmung der jeweiligen Organisation ist untersagt.

Hyperlinks auf www.lko.at und die Seiten der Landeskammern sowie der mit ihnen verbundenen Organisationen sind willkommen. Bei Verlinkung auf unsere Seiten müssen diese unbedingt in einem neuen Browser-Fenster geöffnet und dürfen keinesfalls als Teil oder in der Optik der verlinkenden Anwendung dargestellt werden. Jede Einbindung einzelner Seiten in fremde Frames ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung zu unterlassen.

Ebenso bedarf eine Übernahme von Texten der schriftlichen Zustimmung des Betreibers der Seite, eine Übernahme von Bildern ist nicht gestattet. Davon ausgenommen sind Bilder, die ausdrücklich zum Download und zur Nutzung angeboten werden.

Haftungsausschluss:

Die Inhalte des Internetportals der Landwirtschaftskammern werden von deren Mitarbeitern nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und gestaltet. Die Betreiber bemühen sich um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte, schließen aber trotzdem sämtliche Haftungen und Gewährleistungen für allenfalls unvollständige oder fehlerhafte Inhalte aus. Die Inhalte sind als allgemeine Information und nicht als Beratung zu verstehen.

Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb dieses Portals und seiner Inhalte übernommen.

Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen des Internetauftritts der Landwirtschaftskammern erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

Bei Links auf externe Webseiten Dritter haben die Betreiber des Internetportals der Landwirtschaftskammern keinen Einfluss auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Auch hierfür übernehmen die Landwirtschaftskammern keinerlei Haftung und/oder Gewährleistung. Fremde Webseiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung - soweit möglich und zumutbar - auf Qualität und mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der verlinkten Seiten ist aber unmöglich.

Newsletter, Anfragebeantwortungen und Inhalte aus interaktiven Applikationen:

Für Newsletter, die von der Internetplattform der Landwirtschaftskammern versendet werden, für Anfragebeantwortungen per E-Mail oder Telefon sowie für andere Inhalte aus interaktiven Applikationen gelten die oben angeführten Bestimmungen aus Copyright und Haftungsausschluss sinngemäß.

Sprachliche Gleichbehandlung:

Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form erfolgen, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Dies dient der optimalen Lesbarkeit des Contents.

Zugänglichkeit:

Die Landwirtschaftskammern bemühen sich, einen Zugang zu Informationen für alle sicherzustellen. Einen barrierefreien Zugang zu garantieren, ist mit den derzeitigen technischen Mitteln jedoch nicht vollständig möglich.

Zur Verbesserung unserer Services sind wir auf Ihre Rückmeldung angewiesen. Bitte, teilen Sie uns mit, wenn Sie Schwierigkeiten haben!

Senden Sie Ihre Rückmeldung an office@lko.at

Information für geförderte Beratungsleistungen:

Unternehmen in (finanziellen) Schwierigkeiten (Definition laut Artikel 2 Ziffer 14 der Verordnung 702/2014 der Kommission, Amtsblatt der EU L 193 vom 1.7.2014) informieren die Landwirtschaftskammer/Bezirksbauernkammer/Bezirksstelle vor der Inanspruchnahme eines Beratungsangebotes der Landwirtschaftskammer darüber, dass dieser Umstand vorliegt.
Zum vorigen voriger Artikel

Erklärung zur Barrierefreiheit

Zum nächsten nächster Artikel

Datenschutzerklärung des Webportals der Landwirtschaftskammern www.lko.at

2121840 *** 2121840

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube