01.03.2021 |
von DI Johann Stinglmayr
OÖ: Ferkelmarkt von 01. bis 07. März 2021
Die deutlich verbesserte Stimmungslage bei den Schweinemästern, lässt die Ferkelnachfrage nochmals im gesamten EU-Raum ansteigen.
Damit verschärft sich die sowieso schon vorliegende Ferkelknappheit. Die Wartezeiten für die Mäster wachsen weiter an. In den nächsten Wochen wird sich an dieser Marktlage nichts Wesentliches ändern. Es wird wegen eines weiterhin rückläufigen Ferkelangebots sogar mit einer Zuspitzung der Lage gerechnet. Auch Deutschland bewegt sich mit einem kräftigen Preisplus aus dem extremen Preiskeller heraus.
Die Ferkelknappheit nimmt in Österreich bereits teils extreme Ausmaße an. Bei einem stagnierenden Angebot machen die Nachfragemengen einen richtiggehenden Sprung nach oben. Wartezeiten für die Mäster sind nirgends mehr zu verhindern. Die heimische Notierung verbessert sich in der aktuellen Vermarktungswoche auf 2,30 Euro und wird in den nächsten Wochen weiter ansteigen.
Damit verschärft sich die sowieso schon vorliegende Ferkelknappheit. Die Wartezeiten für die Mäster wachsen weiter an. In den nächsten Wochen wird sich an dieser Marktlage nichts Wesentliches ändern. Es wird wegen eines weiterhin rückläufigen Ferkelangebots sogar mit einer Zuspitzung der Lage gerechnet. Auch Deutschland bewegt sich mit einem kräftigen Preisplus aus dem extremen Preiskeller heraus.
Die Ferkelknappheit nimmt in Österreich bereits teils extreme Ausmaße an. Bei einem stagnierenden Angebot machen die Nachfragemengen einen richtiggehenden Sprung nach oben. Wartezeiten für die Mäster sind nirgends mehr zu verhindern. Die heimische Notierung verbessert sich in der aktuellen Vermarktungswoche auf 2,30 Euro und wird in den nächsten Wochen weiter ansteigen.