-
Waldbau & Forstschutz
mehrDurchforstungen zahlen sich aus
Ein langfristiger ertragskundlicher Durchforstungsversuch zeigt klar: Durchforstete Bestände sind stabiler, haben stärkere Durchmesser und erzielen höhere Deckungsbeiträge. -
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
mehrJänner 2025: Holzmarktbericht der LK Österreich
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz. -
Arbeits- und Forsttechnik
mehrArbeitssicherheit hat im Wald immer Vorrang!
Sicher im Wald zu arbeiten hört nicht bei der Schnittschutzhose auf. Eine fundierte Ausbildung, die Absicherung des Arbeitsplatzes gegen Dritte und das eigene Können sind wichtige Faktoren, um Unfälle zu verhindern. -
Waldfonds und Forstförderung
mehrAufforstungs- und Pflegeförderung bis März beantragen
Die aktuelle Förderperiode für Waldbaumaßnahmen in der Ländlichen Entwicklung geht zu Ende. Damit Frühjahrsaufforstungen und anstehende Pflegemaßnahmen noch im bestehenden Programm abgewickelt werden können, ist bis spätestens Ende März ein Förderantrag zu stellen und bis spätestens Juni vollständig abzurechnen. -
Wald & Gesellschaft
mehrEin Blick hinter die Kulissen der Forstarbeiter-Weltmeisterschaft
2024 stand die Donauinsel in Wien ganz im Zeichen der Forstwirtschaft. Bei einer eigenen WM konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 30 unterschiedlichen Ländern zeigen, worauf es im Arbeitseinsatz ankommt. Schnelligkeit, Präzession und Fingerspitzengefühl: Lassen Sie die Spitzenleistungen mithilfe eines Films noch einmal Revue passieren. -
Grundeigentum & Jagd
mehrSchlichtungsverfahren löst Jagd- und Wildschadenskommissionen mit 1. Jänner 2025 ab
Wie im Oö Jagdgesetz 2024 in § 68 geregelt, kommt ab nun bei der Nichteinigung über einen Jagd- und/oder Wildschaden das Schlichtungsverfahren zur Anwendung.