Das zweiphasige Q/D-Verfahren setzt in der 2. Phase auf die Dimensionierung und stellt dabei Zielbäume - sogenannte Z-Bäume - frei. Als Z-Bäume sollten nur herrschende und vorherrschende Bäume mit guter Kronenentwicklung herangezogen werden.
Nadelsägerundholz - rege Nachfrage bei gestiegenen Preisen.
Im Winter findet traditionell die Holzernte im Bauernwald statt. Dabei gilt es auch rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten.
Geeignete Maßnahmen zur Wildschadensvermeidung setzen.
Absolventen sollen Vertrauenspersonen in Sachen Naturschutz und Forstwirtschaft sein.
Die Arbeit mit Motorsäge und Seilwinde birgt eine Reihe von unterschätzten Gefahren. In diesem an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach aufgenommenen Video zeigt ein Experte der Sozialversicherungsanstalt, was für ein unfallfreies Arbeiten zu beachten ist.