Aktueller Holzmarktbericht per 15.01.2025
Winter zur Waldarbeit nutzen
Fichtensägerundholz aber auch Kiefernsägerundholz wird weiterhin entsprechend nachgefragt. Die spiegelt sich mittlerweile auch im Preisbild wider. Das Leitsortiment Fichte Güteklasse B, Media 2b+ erzielt zurzeit Preise von 106 - 110 Euro pro Festmeter (netto, frei Straße).
Beim Industrieholz wurden die Preise abgesenkt und liegen beim Nadelfaserholz bei rund 76 Euro pro Atrotonne. Buchenfaserholz erzielt Preie von rund 80 Euro pro Atrotonne, das übrige Laubfaserholz rund 76 Euro pro Atrotonne. Energieholz ist weiterhin verhältnismäßig schwer zu vermarkten. Nichtsdestotrotz muss der Winter neben der klassischen Holzernte auch zur Aufarbeitung von Schadholz genutzt werden, sei es durch Borkenkäfer, Schneebruch oder Sturm entstanden. Ebenso sollten dringend anstehende Durchforstungen nicht aufgeschoben werden.
Für die Laubwertholzsubmission in St. Florian sind dieses Jahr 1.487 Festmeter Blochholz angeliefert worden. Die dominierende Baumart ist die Eiche mit 64% der gelieferten Holzmenge, gefolgt von Esche mit 22%. Beim Aktionstag am Freitag, den 31. Jänner in St. Florian bei Linz werden die wertvollsten Laubholzbloche prämiert. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen, sich selbst ein Bild von diesen Stämmen zu machen.
Beim Industrieholz wurden die Preise abgesenkt und liegen beim Nadelfaserholz bei rund 76 Euro pro Atrotonne. Buchenfaserholz erzielt Preie von rund 80 Euro pro Atrotonne, das übrige Laubfaserholz rund 76 Euro pro Atrotonne. Energieholz ist weiterhin verhältnismäßig schwer zu vermarkten. Nichtsdestotrotz muss der Winter neben der klassischen Holzernte auch zur Aufarbeitung von Schadholz genutzt werden, sei es durch Borkenkäfer, Schneebruch oder Sturm entstanden. Ebenso sollten dringend anstehende Durchforstungen nicht aufgeschoben werden.
Für die Laubwertholzsubmission in St. Florian sind dieses Jahr 1.487 Festmeter Blochholz angeliefert worden. Die dominierende Baumart ist die Eiche mit 64% der gelieferten Holzmenge, gefolgt von Esche mit 22%. Beim Aktionstag am Freitag, den 31. Jänner in St. Florian bei Linz werden die wertvollsten Laubholzbloche prämiert. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen, sich selbst ein Bild von diesen Stämmen zu machen.