Aktueller Holzmarktbericht per 24.09.2025
Gestiegene Rundholzpreise - Chance nutzen
Die Preise wurden teilweise schon im Laufe des Sommers leicht angehoben. Der starke Rundholzbedarf der Sägeindustrie hat dazu geführt, dass weitere Preisanpassungen für das vierte Quartal vorgezogen wurden und die Preise für Fichtensägerundholz mit Anfang September nochmals um ca. fünf Euro pro Festmeter erhöht wurden. Dies soll als Motivation dienen schon jetzt mit der Einschlagsplanung zu beginnen und nicht erst bessere Holzpreise abzuwarten. Der Vorteil einer frühzeitigen Holzernte besteht darin, dass keine Verzögerungen bei Abfuhr und Übernahme zu erwarten sind. Sofern die Schlägerung durch Dienstleister erfolgen soll, gibt es auch hier kaum Kapazitätsengpässe.
Das Leitsortiment Fichte Güteklasse B, Media 2b+ weist momentan eine Preisspanne von 114 bis 120 Euro pro Festmeter (netto, frei Straße) auf. Das etwas breitere Preisband ergibt sich dadurch, dass Holz teilweise auch noch auf dem Preisniveau des dritten Quartals gekauft wird.
Die Industrieholzübernahme erfolgt zu unveränderten Preisen problemlos. Es empfiehlt sich gezielt Industrieholz anstelle von Energieholz auszuformen, um den weiterhin angespannten Markt für Waldhackgut zu entlasten.
Das Leitsortiment Fichte Güteklasse B, Media 2b+ weist momentan eine Preisspanne von 114 bis 120 Euro pro Festmeter (netto, frei Straße) auf. Das etwas breitere Preisband ergibt sich dadurch, dass Holz teilweise auch noch auf dem Preisniveau des dritten Quartals gekauft wird.
Die Industrieholzübernahme erfolgt zu unveränderten Preisen problemlos. Es empfiehlt sich gezielt Industrieholz anstelle von Energieholz auszuformen, um den weiterhin angespannten Markt für Waldhackgut zu entlasten.