-
Allgemeine Rechtsfragen
mehr
Sachkundenachweis zur Anwendung von Mäuse- und Rattengift nötig
Onlinekurs kann ab sofort absolviert werden! -
Grundeigentum
mehr
Wasser gerecht aufteilen
Wasserteilung kommt in der Praxis häufig vor. Oft wird eine einzige Wasserquelle von mehreren Höfen gleichzeitig genutzt. Dabei stellt sich immer die Frage der gerechten Aufteilung. -
Rechtsfragen zur Betriebsführung
mehr
Pferde und Recht - Stallbau, Raumordnung
-
Hofübergabe
zur Übersicht
Leitfaden für Übergeber und Übernehmer
Alles zum Thema der Betriebsübergabe in der Land- und Forstwirtschaft. -
Landwirtschaft und Gewerbe
mehr
Nebengewerbe - Winterdienst
Rechtliche Rahmenbedingungen unbedingt beachten! -
Pachten und Verpachten
mehr
Pachtvertrag - Steuern
Werden Flächen des land- und forstwirtschaftlichen Betriebes verpachtet, ist zu prüfen, ob sich daraus steuerliche Konsequenzen ergeben. -
Steuer
mehr
Steuerinformationen zum Jahresende
Zum Jahreswechsel ist auf die steuerliche Situation besonderes Augenmerk zu legen. In der Land- und Forstwirtschaft gilt die Aufmerksamkeit in erster Linie der Regelbesteuerungsoption, den Grenzen der Pauschalierungsverordnung und der Negativsteuer. -
Soziales und Arbeit
mehr
Was kostet die volle Mitversicherung des Lebensgefährten bzw. der Lebensgefährtin für die Arbeit im landwirtschaftlichen Betrieb?
Wesentlich ist, dass nur bei einer vollen Mitversicherung für die Arbeit im Betrieb Pensionsversicherungsbeiträge eingezahlt werden und damit auf dem Pensionskonto der mitarbeitenden Lebensgefährten landen. Die Mitversicherung von Lebensgefährten für die Arbeit im land- und forstwirtschaftlichen Betrieb ist einerseits mittels Einbeziehung in die Betriebsführung in der Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts sowie andererseits mittels Anmeldung als Landarbeiter mit voller Beitragspflicht nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz möglich. Die Abwägung und Einschätzung der unterschiedlichen Sozialversicherungskosten ist immer im Beratungsgespräch nach dem Einzelfall zu beurteilen.