
Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn - Risikominimierende Maßnahmen in Österreich
Das bisher flächendeckende Einfuhrverbot für bestimmte tierische Produkte aus Ungarn und der Slowakei wurde am Montag, 14. April, auf jene Gebiete beschränkt, die gemäß EU-Seuchenrecht als Schutz-, Überwachungs- oder weitere Sperrzonen ausgewiesen sind. Eine neue Kundmachung vom 16. April fordert nun Antigen- und Antikörpertests von empfänglichen Tieren vor der Einfuhr aus Ungarn und der Slowakei nach Österreich. Alles zur derzeitigen Situation, Fragen und Antworten sowie wichtige Downloads finden Sie hier.Wir empfehlen
-
Von der Blüte ins Glas
Internationaler Tag der Streuobstwiese am 25. April 2025. -
Da ist Leben in der Wiese
Wie können Wildtiere vor dem Mähen gerettet werden? -
ÖPUL-Vorgaben im Kontext von MKS
Die Einhaltung der allgemeinen Biosicherheitsmaßnahmen gilt im Zusammenhang mit dem Damoklesschwert „Maul- und Klauenseuche“ (MKS) als oberstes Gebot. -
ÖPUL-Weiterbildung: Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise"
Alle Betriebe, die an der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ teilnehmen, sind verpflichtet, zwei getrennte Weiterbildungen zu absolvieren: Biodiversitäts-Weiterbildung (3 Stunden) und Bio-spezifische Weiterbildung (5 Stunden) -
Nicht-landwirtschaftliche Nutzung beihilfefähiger Flächen
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass beihilfefähige, landwirtschaftliche Flächen auch außerlandwirtschaftlich genutzt werden. -
Etablierung von Weidemischungen
Bestehende Ackerfutterflächen können per Nachsaat weidetauglicher Gräser relativ einfach für eine Beweidung vorbereitet werden. -
Ausschuss Erwerbskombination & Direktvermarktung
Sitzung am 9. April 2025 unter Vorsitz von KR Ing. Christian Lang. -
Ein gutes Standbein geSCHAFfen
Familie Kudler, vulgo Brandstaetter, produziert seit über 15 Jahren erfolgreich Bio-Qualitätslämmer. -
Die Bäuerin: Von Torten zu Tieren: Mit Leidenschaft Bäuerin
Wie die Quereinsteigerin Stephanie Kreuzer die Landwirtschaft bereichert. -
Land & Leben
Informationen der LK OÖ zu Ernährung und Gesundheit. -
LK-Gartentipp
Informationen der LK OÖ rund um´s Garteln. -
LJ-Maibaumlandkarte regelt Diebstähle
Für die einen ist es nur ein Baum, der den Ortsplatz schmückt – für die anderen ist er fester Bestandteil ihres liebsten Brauches.
-
Maul- und Klauenseuche
Häufige Fragen und Antworten. -
Weideparasiten bei Kleinwiederkäuern
Innovative Weidesysteme und neue Saatgutmischungen. -
Schwefel in Grassilagen
Schwefelmangel per Futtermittelanalyse erkennen. -
Pferde und Recht - Umsatzsteuer
Diese Regelungen gelten aus umsatzsteuerlicher Sicht.