Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszahlungen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
    • LK-Unternehmerservice
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
      • Beratungsvideos Förderungen
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Beratungsvideos Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszahlungen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
    • LK-Unternehmerservice
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • download © Archiv
    Downloads
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Startseite

Startseite

MilchregalJuni2022 © BRH OÖ

Weiter nach oben mit den Milchpreisen

Auch im Juli können die Milchauszahlungspreise erneut zum Teil zulegen. Die Preise für konventionelle Qualitätsmilch liegen um die 50 Cent/kg. Die Auszahlungspreise werden durch einige Paramater gebildet. Gerade im Hinblick auf Preisvergleiche ist es wichtig, die verschiedenen Zu- und Abschläge zu berücksichtigen.
Wiese,_Mais,..._Lichtenau_355x108px © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Thumfart
LFI_Oberösterreich_Bildung © Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ
Banner lk-online_Baumwerk1 © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Corona_Slider Startseite_355x108 px © pixabay_pete linforth
Digitalisierung - Kameratechnik und Computersoftware © BWSB

Digitalisierung im Unkrautmanagement

Moderne Hackgeräte mit leistungsstarken RGB- bzw. Infrarotkameras können Gemüsepflanzen von Unkräutern unterscheiden.
Cover_Video_ÖPUL 2023_GAP 8 und ÖPUL-Biodiversität © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Thumfart

GAP 2023 - GLÖZ 8 und ÖPUL-Biodiversität

In dieser Videoanleitung informieren wir über das „Zusammenspiel“ von GLÖZ 8 und den ÖPUL-Biodiversitätsauflagen in der GAP ab 2023.
Feuerbrand-Infektion © Strebl / Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Achten auf Feuerbrand

Das feucht-warme Wetter der vergangenen Wochen hat heuer wieder etliche Wirtspflanzen, vor allem Äpfel, Birnen und Quitten, befallen. Deshalb ist es wichtig, die Bäume regelmäßig auf Befallssymptome zu kontrollieren.
Abb._01_Heubox © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Tiefenthaller

LK-Heuprojekt 2022

Aufruf zur Teilnahme am "Raufutterbewerb" mit Bewertung und Prämierung.
Zwischenfrucht-Mischung © BWSB

Begrünungen für den späten Anbau

Je später Begrünungen angebaut werden, desto wichtiger wird die Wahl der Kulturen.
Stroh_tw © BWSB/Wallner

LK-Strohrechner

Das kostenlose Excel-Programm berechnet den Wert der Nährstoffe im Stroh, wie Stickstoff, Phosphor, Kali, Schwefel und Magnesium.
Kleinanzeigen_Werbebanner_lk-online © LK OÖ
Banner Warndienst 370px © Archiv
Glashaus © LK Wien

Hilfe für Geschützten Obst- und Gemüsebau

Totschnig: Weiterer Schritt zu Sicherung der Versorgung.
Maiszünsler-Raupe © Hubbert Köppl/LK OÖ

Maiszünsler: Falterflug & Larvenschlupf gestartet

Kontrolle der Felder empfohlen: Monitoring auf warndienst.at.
2_Hülsenfrucht Lupine © BWSB/Gerstl

Futtergetreide-Richtpreise "von Bio-Bauer zu -Bauer"

Preiserhöhung und schwierige Agrarmärkte bestimmend.
Saubere Tränke © LK Kärnten/Wolfgang Stromberger

Wasserversorgung bei Hitze

Bei Temperaturstress fressen Tiere weniger.

Wetter Österreich

04.07.2022 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    28°C
    17°C
  • Ost
    33°C
    18°C
  • Süd
    30°C
    17°C
  • West
    24°C
    18°C
Aktualisiert um 05:00 Uhr
Quelle: ZAMG | Wetterprognose agrarwetter.at

+++ AIZ Newsticker +++

  • Rauch und Totschnig: Bis 2039 Aus für Vollspaltenbuchten in der Schweinehaltung
  • Moosbrugger: Beim Tierwohl sind jetzt die Handelspartner gefordert
  • Für Strasser und Voglauer bringt Tierwohl-Paket wesentliche Verbesserungen
  • EU und Neuseeland schließen Freihandelsabkommen

Zeitung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

mehr erfahren

Galerien

Mehr Fotos
  • Gartentrophy Gewinner

    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
    • © BRS
    • © BRS
    • © Land OÖ/Ernst Grilnberger
    • © Land OÖ/Ernst Grilnberger
  • Oö. Gemüsesaison-Auftakt 2022

    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
  • Saisonauftakt Spargel

Service

  • versuche © Archiv

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • futtermittel_plattform © Archiv

    LK-Futtermittel-Plattform

    Um Angebot und Nachfrage nach Futtergetreide direkt zusammenzuführen.
  • sozialversicherungsrechner © Archiv

    LK-Sozialversicherungsrechner

    Für die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
  • duengerrechner © Archiv

    LK-Düngerrechner

    Mit dem LK-Düngerrechner lassen sich die Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL durchführen.
Website BWSB © BWSB

Boden.Wasser. Schutz.Beratung

Informationsportal zum Boden- und Gewässerschutz
Bienenzentrum OÖ © Bienenzentrum OÖ

Bienenzentrum OÖ

Unabhängige Beratung, Bildung und Information zu den Themen bienen.biodiversität.bildung.
Website-Gutes-vom-Bauernhof © Archiv

Gutes vom Bauernhof

Bäuerliche Direktvermarktung.
Website-LFI-ooe © Archiv

LFI Oberösterreich

Das Bildungsunternehmen der LK für die Menschen im Ländlichen Raum.
Website-Regionale-Rezepte © Archiv

Regionale Rezepte

Traditionelle Rezepte von heimischen Bäuerinnen aus regionalen, saisonalen Zutaten.
Website-Urlaub-am-Bauernhof © Archiv

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.
Website-Greencare © Archiv

Green Care

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe als Partner der Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Wirtschaftssysteme.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© BRS
© BRS
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© BRS
© BRS
© BRS
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© BRS
© BRS
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© BRS
© BRS
© BRS
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen