Neue Spitze bei Urlaub am Bauernhof in Oberösterreich
Karin Huber aus Linz Ebelsberg übernimmt das RuderWir empfehlen
-
Wer gilt rechtlich als Landwirt?
Hier gibt es keine allgemein gültige gesetzliche Definition. -
Zivildiener in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaftskammer OÖ kann als zuständige Zivildiensteinrichtung für die landwirtschaftliche Betriebshilfe aufgrund eines begründeten Antrages einem landwirtschaftlichen Betrieb zur Überbrückung einer Notsituation einen Zivildiener zur Aufrechterhaltung der Bewirtschaftung zuweisen. -
Landwirtschaft und Tourismus - Übersicht
Touristen und Ausflügler entdecken die Natur immer mehr für sich. Nicht selten resultieren daraus Nutzungskonflikte zwischen Landwirten und Erholungsuchenden. In den folgenden Artikeln werden Möglichkeiten für ein konfliktfreies Nebeneinander dargestellt. -
Video: Frühjahrsanbau - Bio Ackerbau Arbeitskreise
Webinar der Boden.Wasser.Schutz.Beratung zu aktuellen Themen rund um Frühjahrskulturen, Biomarkt und aktuelle Versuchsergebnisse. -
Das bäuerliche Sorgentelefon
Eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme von Menschen aus dem land- und forstwirtschaftlichen Bereich. -
Landestag der Mutterkuhhaltung 2025
Der Landestag findet am Freitag, 31. Jänner als Webinar statt. -
Fachtagung "Kalk im Mühlviertel"
Donnerstag, 13. Februar, 13.30 Uhr, ABZ Hagenberg, Veichter 99, Hagenberg im Mühlkreis. -
Kammerführung im Dialog
Start für Veranstaltungsreihe & Einladung zu Diskussionsabenden in allen Bezirken
-
Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau 2025
Bereits jetzt hier als Download abrufbar. -
BioNet Frühjahrsanbau-Ratgeber 2025
Verfügbare Sorten und Ergebnisse der Praxisversuche. -
ÖPUL: Nichtproduktive Flächen & Agroforststreifen
Neue Maßnahmen ab dem Antragsjahr 2025. -
Landjugend: Starkes Interesse an intern. Praktika
Mehr als 450 Anmeldungen für Sommer 2025.