
EU-Ukraine-Abkommen soll entscheidende Verbesserung bringen
Durchsetzung vergleichbarer Produktionsstandards muss nun Priorität habenWir empfehlen
-
Direktvermarktung: Steuern
Aus steuerlicher Sicht ist zwischen der Direktvermarktung von eigenen Urprodukten und jener von eigenen be- und/oder verarbeiteten Urprodukten zu unterscheiden: -
Pachtvertrag: Vertragsarten
Werden land- und forstwirtschaftliche Grundflächen und Gebäude zur Nutzung überlassen, ist zuerst zu klären, um welche Art von Vertrag es sich handelt. Daran knüpfen sich entsprechende Rechtsfolgen. Die bloße Überschrift eines Vertrages kann den Charakter des Vertragsverhältnisses nicht bestimmen. -
ÖPUL-Infos: Almbewirtschaftung & Tierwohl - Behirtung
Bis spätestens am 15. Juli müssen alle förderfähigen Tiere erstmalig aufgetrieben sein und die Alm/Gemeinschaftsweide-Auftriebsliste eingereicht werden. -
Totalschaden durch den Engerling
Was macht nun Sinn und welche Maßnahmen können gesetzt werden? -
Zwischenfrucht als wichtige Entscheidung
Die Auswahl geeigneter Zwischenfrüchte ist von Betrieb zu Betrieb verschieden und hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. -
Getreidebestände auf Brandkrankheiten JETZT kontrollieren!
Aufgrund der perfekten Infektionsbedingungen - dringender Appell: Kontrolliert eure Bestände vor der Ernte auf Steinbrand und für die Saat im Herbst: -
Neue Tiertransport-Verordnung
Bäuerliche Tiertransporte innerhalb Österreichs sind von den neuen Bestimmungen nur wenig betroffen. -
Gesunde Euter trotz Sommerhitze
Steigende Temperaturen setzen nicht nur den Tieren zu, sondern begünstigen auch die Vermehrung von Mastitiserregern und führen damit zu Euterentzündungen und hohen Zellzahlen in der Milch. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich das Risiko deutlich senken. -
Zellzahlen beim kleinen Wiederkäuer interpretieren
Zellzahlen in der Milch sind ein wichtiger Parameter zur Beurteilung der Eutergesundheit von Schafen und Ziegen. -
Schweinehaltung: Genetik ist die Grundlage für hohe Fleischqualität
PIG Austria bringt seit 2019 die Qualitäerschieben Bereich 2t in der Schweinezucht auf ein neues Level.
-
LSD bei Rindern: Kundmachung veröffentlicht
Maßnahmen gegen Einschleppung nach Österreich. -
Rapsanbau lohnt sich nach wie vor!
Deckungsbeiträge anderer Kulturen vergleichen. -
Stippigkeit beim Apfel
Ursachen für Qualitätsmangel und Vorbeugung. -
IALB-Tagung 2025 in Brüssel
Beratung und Bildung als Schlüsselthemen.