Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszahlungen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
    • LK-Unternehmerservice
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
      • Beratungsvideos Förderungen
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Beratungsvideos Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszahlungen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
    • LK-Unternehmerservice
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • download © Archiv
    Downloads
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Startseite

Startseite

Waldenberger_LK OÖ (11) © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Landwirtschaft braucht dringend weitere Energiekostenentlastung

Trotz extremer Betriebsmittelkostensteigerungen bäuerliche Betriebe in der Produktion halten.
Wiese,_Mais,..._Lichtenau_355x108px © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Thumfart
LFI_Oberösterreich_Bildung © Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ
Banner lk-online_Baumwerk1 © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Corona_Slider Startseite_355x108 px © pixabay_pete linforth
Waldenberger_LK OÖ (52) © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Versorgungssicherheit

Versorgungssicherheit für Lebensmittel erfordert Anpassung von Green Deal-Zielen.
Personen, die nahe Angehörige ab der Pflegegeldstufe drei pflegen, können eine kostenlose Selbstversicherung beantragen. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Hebesberger

Hofübergabe: Pflege

Wenn sich Übergeber nicht mehr selbst versorgen können, braucht es alltagstaugliche Lösungen.
Mobilstall © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Doblmair

Mobilställe für Legehennen

In der Praxis gibt es im Vorfeld einiges zu beachten.
Salatkorb m Spargel © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Gemüse-Saisonstart

Sonnenreicher März begründete witterungsmäßig fulminanten Aufbruch in die Gemüsesaison.
Blühstreifen_Neuhofen_1_tw © BWSB/Wallner

Mähroboter da - Blühflächen dort

Durch die Anlage von Blühflächen wird Biodiversität besonders sichtbar und erlebbar.
Chopstar mit Rowguard © Einböck GmbH

Feldtag Hacktechniken bei Mais

Dieser findet am 3. Juni, 14 bis 17 Uhr, in Naarn, Feldferd, statt.
02 0307 Stilllegung_Ringelblume Malve..._Nahaufnahme_46 © Bienenzentrum OÖ

Acker-Biodiversitätsflächen

Mit Start des ÖPUL-Programmes 2023 müssen auch Biobetriebe Biodiversitätsflächen anlegen.
Logo_Das Kasermandl in Gold_bearbeitet © Messe Wieselburg

Kasermandl: OÖ Erfolge

Ein "Kasermandl in Gold" bei der Produktprämierung für Milchprodukte.
ÖPUL 2023 Online-Check © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

ÖPUL 2023 - Online-Check

Ein interaktives online-Anwendung zum ÖPUL 2023 „Welche Maßnahmen passen für meinen Betrieb?“
Farm up Talk - Mein Hof - Mein Weg Podcast © LFI Österreich

FARM UP TALK: Mein Hof - Mein Weg-Podcast

Klimafit ist zukunftsfit - Wie Land- und Forstwirte dem Klimawandel erfolgreich begegnen.
Kleinanzeigen_Werbebanner_lk-online © LK OÖ
Banner Warndienst 370px © Archiv
Bio-Rinderställe © ÖKL

NEC-Richtlinie: So ist die Tierhaltung betroffen

Gerald Stögmüller beleuchtet die rechtliche Seite.
Stationärer Gülleseparator © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich

Rindergülle wirtschaftlich bodennah ausbringen

Kostenfaktoren Schleppschuh und Separierung.
Grünland1 © Quelle: Dr. Erich Pötsch, HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Aus Wiesen Futter bester Qualität erzeugen

Dafür die Futterbestände rechtzeitig mähen.
Hackgut © Landwirtschaftskammer OÖ

Umrechnungsfaktoren diverser Holzsortimente

Gängige Maßeinheiten und Umrechnungsmöglichkeiten.

Wetter Österreich

18.05.2022 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    21°C
    9°C
  • Ost
    21°C
    11°C
  • Süd
    22°C
    11°C
  • West
    26°C
    13°C
Aktualisiert um 13:00 Uhr
Quelle: ZAMG | Wetterprognose agrarwetter.at
Bio Garantie 2022 © Archiv

+++ AIZ Newsticker +++

  • Bauernbund Österreich: David Süß als neuer Direktor designiert
  • Ländliche Fortbildung im Spannungsfeld von Digital und Analog
  • EU-Schlachtrindermarkt: Preise stehen regional unterschiedlich unter Druck
  • Kartoffelmarkt: Lager der heimischen Landwirte fast vollständig geräumt

Zeitung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

mehr erfahren

Galerien

Mehr Fotos
  • Gartentrophy Gewinner

    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
    • © BRS
    • © BRS
    • © Land OÖ/Ernst Grilnberger
    • © Land OÖ/Ernst Grilnberger
  • Oö. Gemüsesaison-Auftakt 2022

    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
    • © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
  • Saisonauftakt Spargel

Service

  • versuche © Archiv

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • futtermittel_plattform © Archiv

    LK-Futtermittel-Plattform

    Um Angebot und Nachfrage nach Futtergetreide direkt zusammenzuführen.
  • sozialversicherungsrechner © Archiv

    LK-Sozialversicherungsrechner

    Für die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
  • duengerrechner © Archiv

    LK-Düngerrechner

    Mit dem LK-Düngerrechner lassen sich die Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL durchführen.
Website BWSB © BWSB

Boden.Wasser. Schutz.Beratung

Informationsportal zum Boden- und Gewässerschutz
Bienenzentrum OÖ © Bienenzentrum OÖ

Bienenzentrum OÖ

Unabhängige Beratung, Bildung und Information zu den Themen bienen.biodiversität.bildung.
Website-Gutes-vom-Bauernhof © Archiv

Gutes vom Bauernhof

Bäuerliche Direktvermarktung.
Website-LFI-ooe © Archiv

LFI Oberösterreich

Das Bildungsunternehmen der LK für die Menschen im Ländlichen Raum.
Website-Regionale-Rezepte © Archiv

Regionale Rezepte

Traditionelle Rezepte von heimischen Bäuerinnen aus regionalen, saisonalen Zutaten.
Website-Urlaub-am-Bauernhof © Archiv

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.
Website-Greencare © Archiv

Green Care

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe als Partner der Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Wirtschaftssysteme.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© BRS
© BRS
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© BRS
© BRS
© BRS
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© BRS
© BRS
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© BRS
© BRS
© BRS
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
© Land OÖ/Ernst Grilnberger
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen