Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  1. LK Oberösterreich
  2. Pflanzen

Ackerkulturen

mehr
Sub Pflanzen Boxen-Head Ackerkulturen © LK OÖ/Marion Seiter
  • GVO-Weizen – mehr Fragen als Antworten

    Weizen – die wohl wichtigste Getreidekultur für die menschliche Ernährung war bisher gentechnikfrei. Das könnte sich ändern – zumindest in Südamerika.

Pflanzenschutz

mehr
Sub Pflanzen Boxen-Head Pflanzenschutz © DI Hubert Köppl
  • Aktuelle Pflanzenschutzinformationen 01-2019

    vom 15. Februar 2019 - Informationen zu Raps

Die-Saat Banner © Archiv

Boden-, Wasserschutz & Düngung

mehr
Sub Pflanzen Boxen-Head Bodenschutz © DI Thomas Wallner
  • Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels

    Im Zuge der Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz.Beratung fand am 14. Februar 2019 in Naarn im Machlande eine Infoveranstaltung zum Thema: "Wie mache ich meine Böden fit für den Klimawandel?" statt.

Grünland & Futterbau

mehr
Sub Pflanzen Boxen-Head Grünland © DI Peter Frühwirth
  • Abgestufte Grünlandwirtschaft als Basis für mehr Artenvielfalt

    Das Konzept der Abgestuften Grünlandwirtschaft (AGW) beruht darauf, dass die einem Betrieb zur Verfügung stehenden Grünlandflächen in ihrer Bewirtschaftungsintensität differenziert werden. Die Intensität einer Bewirtschaftung ist mehr als die reine Anzahl an Nutzungen. Wir gehen hier davon aus, dass unter "Nutzung" das Mähen, also der Schnitt eines Grünlandaufwuchses, verstanden wird.

Banner Pioneer_Modul_739x84px © Pioneer

Gemüse- und Zierpflanzenbau

zur Übersicht
Sub Pflanzen Boxen-Head Zierpflanzenbau © LK OÖ/Klaus Stumvoll
  • Alles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau

    Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen

Spezialkulturen

Thema
Sub Pflanzen Boxen-Head Kulturanleitungen © Ing. Peter Köppl
  • Anbau- und Kulturanleitungen

    Pflanzenbau-Experten der Landwirtschaftskammer bieten Anbauinformationen von Spezialkulturen.

Obstbau

mehr
Sub Pflanzen Boxen-Head Obstbau © LK Steiermark
  • Fruchtholzerneuerung durch Zapfenschnitt

    Der Zapfenschnitt ist eine einfache Möglichkeit, um altes Fruchtholz durch Neuaustriebe aus Knospen des verbliebenen Zapfenstummels zu erneuern. Er bietet auch den Vorteil, dass Schnittwunden nicht in unmittelbarer Nähe zum Stamm liegen und die Bäume weniger anfällig für stammbürtige Krankheitserreger wie Obstbaumkrebs sind. Optimal dabei wäre die Bildung von mindestens zwei Neutrieben, um sich später für einen dieser Triebe als neuen Fruchtast zu entscheiden. Weiters wäre auch ein hoher Anteil an waagrechten Trieben für eine gute Fruchtholzqualität wünschenswert.

Weinbau

zur Übersicht
Sub Pflanzen Boxen-Head Weinbau © DI Christian Krumphuber
  • Alles zum Thema Weinbau

    Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe

Banner Warndienst 370px © Archiv Banner Warndienst 370px © Archiv

Services

  • duengerrechner © Archiv

    lk-Düngerrechner

    Mit dem LK-Düngerrechner lassen sich die Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL durchführen.

  • oeduplan © Archiv

    ÖDuPlan

    EDV-Aufzeichnungsprogramm der Boden.Wasser.Schutz.Beratung.

Broschüren

  • Feldbauratgeber Titelbild © LKNÖ

    Feldbauratgeber Frühjahr 2019

    Die Landwirtschaftskammer hat den "Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau 2019" aufgelegt.
  • Versuchsergebnisse_Teil_1_2018 © LK OÖ/Abt. Pflanzenproduktion

    Versuchsergebnisse 2018 | Teil 1

    2018 gab es wieder eine Fülle von pflanzenbaulichen Versuchen durch die Abteilung Pflanzenproduktion.
  • Versuchsbericht 2018_Teil 2 © LK OÖ/Abt. Pflanzenproduktion

    Versuchsergebnisse 2018 | Teil 2

    Anregungen und Empfehlungen für den Anbau oder die Produktionsstrategie 2019.
  • Sojabroschüre_NEU © LK OÖ

    Soja - Eine Kulturpflanze mit Geschichte und Zukunft

    Sojabohne erlebt in Österreich einen wahren Anbauboom.

Download

PSM Tabellen 2019 © LK OÖ
  • Pflanzenschutzmittel Tabellen 2019 Stand 31.01.2019 (Preisbasis 2018)
LKOe_HPBanner_320x100px_Ascra © Bayer

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook