Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Wahl
      • LK-Wahl
      • Allgemeines zur Wahl
      • Service für Gemeinden
      • Ergebnisse
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Pflanzen

Ackerkulturen

mehr
Sub Pflanzen Boxen-Head Ackerkulturen © LK NÖ
  • Video: Andüngung Wintergerste und Winterraps

    In diesen Tagen startet die Vegetation. Sobald die Flächen gut befahrbar sind, spricht nichts mehr gegen die Andüngung bei Wintergerste und Winterraps.

Pflanzenschutz

mehr
Sub Pflanzen Boxen-Head Pflanzenschutz © LK OÖ
  • Integrierter Pflanzenschutz: So funktioniert er in der Praxis

    Einige Beispiele zeigen, wie Integrierter Pflanzenschutz in der Praxis durchgeführt werden kann. Vor allem Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Saatzeitpunkt, Saatstärke und Düngung sind dabei wesentliche Eckpfeiler.

Sujet Frühjahsanbau © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Horner

Boden-, Wasserschutz & Düngung

mehr
Sub Pflanzen Boxen-Head Boden © LK OÖ
  • "TreffSICHER“ bei der Mineraldüngerausbringung?!

    Die Aufgabe der Düngung ist es, die Nährstoffe in bedarfsgerechter Menge zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen. Bei jeder Düngungsmaßnahme ist nicht nur auf die erforderlichen Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern zum Schutz von Nährstoffeinträgen (Stickstoff, Phosphor) zu achten, sondern auch darauf, dass benachbarte Flächen, Hausgärten oder Straßen, Wege und dgl. keinesfalls beeinträchtigt bzw. "mitgedüngt“ werden.

Grünland & Futterbau

mehr
Sub Pflanzen Boxen-Head Grünland © LK OÖ
  • Erhaltungskalkung im Grünland - eine Kostenfrage?

    Kalk ist neben seiner Funktion als Kalziumlieferant für die Pflanzenernährung ebenso wichtig wie für die Bodenstruktur, das Bodenleben und als Puffer für sauer wirkende Prozesse im Boden. Den pH-Wert im Boden sollte man daher im Auge behalten und regelmäßig kontrollieren. Um die Leistungsfähigkeit des Grünlandes zu erhalten muss die natürliche Versauerung durch Auswaschung, Säureeinträge sowie durch sauer wirkende Düngemittel regelmäßig ausgeglichen werden.

Obstbau

mehr
Sub Pflanzen Boxen-Head Obstbau © LK OÖ
  • Obstsorte des Jahres 2021: Die Achatzlbirne

    Mit der "Streuobstsorte des Jahres“ rückt die ARGE Streuobst jährlich eine gefährdete Obstart oder -sorte ins Rampenlicht. Die Achatzlbirne ist die Botschafterin der Vielfalt 2021.

Spezialkulturen

Thema
Sub Pflanzen Boxen-Head Spezialkulturen © LK OÖ
  • Anbau- und Kulturanleitungen

    Pflanzenbau-Experten der Landwirtschaftskammer bieten Anbauinformationen von Spezialkulturen.

Gemüse- und Zierpflanzenbau

zur Übersicht
Sub Pflanzen Boxen-Head Gemüse © LK OÖ
  • Alles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau

    Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen

Weinbau

zur Übersicht
Sub Pflanzen Boxen-Head Wein © LK NÖ
  • Alles zum Thema Weinbau

    Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe

Banner Warndienst 370px © Archiv Banner Warndienst 370px © Archiv
RWA_Banner_März_2021 © Archiv

Ergebnisse des EIP-Projekts Innobrotics

Maiswurzelbohrer © LK NÖ/Pöchlauer-Kozel Maiswurzelbohrer © LK NÖ/Pöchlauer-Kozel Maiswurzelbohrer © LK NÖ/Pöchlauer-Kozel

Services

  • versuche © Archiv

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.

  • duengerechner © Archiv

    LK-Düngerrechner

    Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL.

  • oeduplan © Archiv

    ÖDüPlan

    EDV-Aufzeichnungsprogramm der Boden.Wasser.Schutz.Beratung.

Videoserie

Videobox_Titelbild © LK OÖ/Martin Bäck Videobox_Titelbild © LK OÖ/Martin Bäck Videobox_Titelbild © LK OÖ/Martin Bäck
  • Pflanzenbau-Beratung per Video

    Schwierige Zeit - unkonventionelle Lösungen
Pflanzenbau-Versuche 2020 © LK OÖ/Horner

Broschüren

  • Cover Feldbauratgeber Frühjahr 2021 © LK Österreich / Ages / LFI

    Feldbauratgeber Frühjahr 2021

    Alles Wissenswerte zum Frühjahrsanbau gibt es im neuen Feldbauratgeber.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook