
Wenn der Schein trügt - erste Engerlingschäden 2025
Trotz noch sehr moderater Temperaturen sind in Oberösterreich die ersten Engerlingschäden zu verzeichnen. Käferflugaktivitäten gab es die letzten Jahre immer wieder, besonders intensiv waren sie im Flugjahr 2024 zu beobachten. Betrachtet man allerdings die vom Schadensausmaß eher ruhigen Jahre der jüngeren Vergangenheit, so könnte der Schein trügen.Wir empfehlen
-
Aktuelle Pflanzenschutzinformationen
Diesmal im Fokus: der Winterweizen -
Erfolge für milchverarbeitende Betriebe
Fünf Kasermandln in Gold für Oberösterreich -
Verbesserung der Gewässerqualität
Projekt für den ökologischen Zustand am Mondsee -
Milch: Zusätzliche Produktionsauflagen
Zusätzliche Produktionsauflagen bringen Herausforderungen. -
Bio-Rinderbauer als "Biodiversitätsbotschafter"
Fachjury kürt fünf heimische Bäuerinnen und Bauern. -
Feldtage im Pflanzenbau 2025
Im Mittelpunkt stehen das vielfältige Versuchswesen. -
Begrünung von Ackerflächen im ÖPUL
Zwei Maßnahmen zur Begrünung von Ackerflächen im ÖPUL 2023 -
Im Bäuerinnen-Netzwerk neue Ideen umsetzen
Die neue Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates in Schärding verrät, was aktuell wichtig ist. -
Zukunftspotential von Holz als Baustoff
Der Holzbau hat eine starke Zukunft – auch wirtschaftlich. -
Pflanzenschutz im Biolandbau
Nachhaltigkeit und vorsorgende Umwelt- und Verbraucherschutz
-
RTK: Wichtige System-Umstellungen bei APOS
Nutzer müssen Zugangsdaten bis 20.06. ändern! -
Weizenwarndienst: Ergebnisse der 3. Bonitur
Unterschiede bei Bestandesentwicklung. -
Rinder: Weniger Samenabsatz & Besamungen
Fleckviehsamen am meisten nachgefragt. -
MKS: Risikominimierende Maßnahmen gelten
Checkliste, Warnschild usw. zum Download.