
Biberregulierung ist ein wichtiger Schritt – jetzt braucht es praktikable Lösungen für die Betroffenen
Entnahmen sollen künftig ohne Bürokratie rasch möglich sein.Wir empfehlen
-
Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
Nun muss rasch eine Überarbeitung folgen. -
Pflanzenschutz-Polemik
Kommentar von LK-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl. -
Vollversammlung zum Nachsehen
24. September 2025, Großer Saal der Landwirtschaftskammer OÖ -
ACHTUNG – GESAMTbetriebliche Aufzeichnungen nicht vergessen!
Es ist zu beachten, dass die gesamtbetrieblichen Düngeraufzeichnungen des Wirtschaftsjahres 2025 spätestens bis 31. Jänner 2026 abzuschließen sind. -
Pflanzenschutz-Sachkundeausweis verlängern
Der Pflanzenschutz-Sachkundeausweis ist für alle, die Pflanzenschutzmittel kaufen, lagern und anwenden, verpflichtend. Er ist sechs Jahre gültig, wobei die meisten Ausweise am 25. November 2025 auslaufen. -
Achtung: ÖPUL - Termine beim Zwischenfruchtanbau beachten!
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den ÖPUL-Maßnahmen "Begrünung von Ackerflächen - Zwischenfruchtanbau" und "System Immergrün" müssen - neben den Fristen für die Anlage - auch ganz besonders auf die Fristen für die Beantragung achten! -
Aktuelle Pflanzenschutzinformationen
vom 25. September 2025. -
Betriebsreportage
Der Bioackerbaubetrieb von Familie Roitmeier, vulgo Großhamader, in Lehen bei Wels wird mit Herz, Verstand und einem besonderen Hang zur Technik geführt. -
Investition in die Lebensqualität
Bewährte Seminare zur Hofübergabe und -übernahme unterstützen beim gelungenen Generationenwechsel. Anonyme Webinare bzw. Onlineseminare zu Alkoholsucht, Gewalt, Krisen und Mediation bieten Hilfestellung. -
"Grüner Bericht" - Neubetriebe gesucht
Interessierte Bäuerinnen und Bauern, die für den Grünen Bericht freiwillig Buchführung machen wollen, können sich bei der Bezirksbauernkammer melden.
Galerien
Mehr Fotos-
Landes-Erntedankfest 2025
-
Mostln 2025
-
OÖ Weingala