
OÖ Landwirtschaft zieht Zwischenbilanz über Getreide-Ernte 2025
Die Wintergerste konnte heuer noch unter optimalen Bedingungen geerntet werden, der Weizen- und Roggendrusch ist derzeit, vor allem in höheren Lagen, aber eine Zitterpartie. In den Gunstlagen konnte der Weizen bis in die dritte Juliwoche mit guten Qualitäten eingebracht werden.Wir empfehlen
-
EU-Industrie-Emissionsrichtlinie bremst Investitionen
Stallbau wird schwieriger. -
Honigernte 2025: mäßig zufriedenstellend
Die Honigernte liegt vielerorts unter dem Durchschnitt. -
Lohnerhöhung für Landarbeiter
Kollektivvertrag wird erhöht. -
Aus der Krise gewachsen
Laub-Mischwald-Aufforstungen: ein Konzept mit Zukunft. -
„Kamperer Mili“ aus dem Innviertel
Die Familie Huber vermarktet Frischmilch und Joghurt. -
LK-Gartentipp: Marillen für den Hausgarten
Heuer gab es eine hervorragende Marillenernte. -
Landjugend: 4er-Cup & Reden
Bundessiege für Oberösterreicher in Vorarlberg. -
Neue App "RDV-Container"
Mit August bietet der LfL OÖ eine kostenlose App für Eigenbestandsbesamer an.
-
Ressourcen am Bauernhof
Potenziale erkennen und gezielt nutzen. -
Bio-Kontrollkostenzuschuss
Förderung wird für höchstens 5 Jahre gewährt. -
Tipps, um die Zellzahl im Griff zu behalten
Eutererkrankungen basieren meist auf Haltungsumfeld. -
Brunnen und Quellen bei Starkregen
Welche Maßnahmen vor Verunreinigungen schützen.