
EU-Entwaldungsverordnung: Risikoeinstufung erfolgt völlig undifferenziert
Die EU-Kommission wirft mit einer völlig undifferenzierten Risikobewertung beinahe alle Staaten in einen Topf. Die Abholzung von Tropenwäldern kann dadurch keinesfalls verhindert werden, gleichzeitig werden aber damit bei Holz, Soja und Rindern innerhalb der EU in den gesamten Wertschöpfungsketten massive bürokratische sowie finanzielle Belastungen aufgebaut.Wir empfehlen
-
Erfolge für milchverarbeitende Betriebe
Fünf Kasermandln in Gold für OÖ -
Fragliche Bio-Zertifizierungen gefährden Konsumentenvertrauen in Bio-Produkte
Daher braucht es Stärkung des AMA-Biosiegels -
Milch: Zusätzliche Produktionsauflagen bringen Herausforderungen
Höhere Auflagen brauchen und bringen Preiszuschläge. -
Ausschuss für Rechts- und Wirtschaftspolitik
Sitzung am 6. Mai 2025 unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Franz Waldenberger -
Gesundheitsvorsorge: Jetzt gleich einen Termin fixieren!
-
Gemüse-Vielfalt mit Leidenschaft
Am Spiesmayrhof werden Gemüsepflanzen und -raritäten herangezogen und direkt vermarktet. -
Im Bäuerinnen-Netzwerk neue Ideen umsetzen
Die neue Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates in Schärding verrät, was aktuell wichtig ist. -
Best practise: Unternehmen aus OÖ zeigt das Zukunftspotential von Holz als Baustoff
Der Holzbau hat eine starke Zukunft – auch wirtschaftlich. In Altheim steht ein Unternehmen, das weltweit Maßstäbe setzt. Die WIEHAG Timber Construction GmbH ist ein Pionier im modernen Holzbau. -
Holzbaupreis für das Baumwerk Freistadt
Die Gewinner des 10. OÖ Holzbaupreises wurden am vergangenen Donnerstag im Rahmen einer festlichen Verleihungsgala im Uni-Center der JKU in Linz vorgestellt. -
LJ: Wissen und Redegewandtheit beim Landesentscheid 4er-Cup & Reden
Am 4. Mai 2025 fanden in der Mitteschule Neukirchen an der Enknach der Landesentscheid 4er-Cup und Reden statt.