Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Wahl
      • LK-Wahl
      • Allgemeines zur Wahl
      • Service für Gemeinden
      • Ergebnisse
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles
18.02.2021 | von Kommunikation & Medien
Empfehlen Drucken

Hofgespräch: Familie Antensteiner/Vorderstoder

„Bauernhofsachen zum Urlaub machen" - landwirtschaftliche Inhalte sind wieder gefragt bei Urlaub am Bauernhof.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.18%2F1613645050070599.png]
Der Hof "Zamsegg" vor prächtiger Bergkulisse. © privat
P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.18%2F1613645110918988.jpg]
Liebevoll gestaltete Themenzimmer am Hof. © privat
Silke und Hubert Antensteiner haben 2003 den Hof übernommen. Damals lag der Betriebsschwerpunkt auf der Milchkuhhaltung. Urlaub am Bauernhof (UaB) war in der Verantwortung von Altbäuerin Margarete Antensteiner. Am Betrieb Zamsegg war der erste Gast kurz nach dem zweiten Weltkrieg ein Wiener Kriegsveteran zum „Aufpäppeln“ mit verordneter Tagesration „1/4-Liter“ Rahm. Heute sind es die gesundheitsbewussten Familien, die bei der Anreise ans Meer vier Tage Zwischenstopp am UaB-Kinderbauernhof machen oder den gesamten Urlaub hier verbringen.

Silke und Hubert entschieden, die Urproduktion im Umfang zu reduzieren und UaB zu professionalisieren. Dabei wurde das gesamte Dachgeschoß erneuert, Sanitärräume eingebaut und das Mobilar in den Zimmern fachgerecht restauriert und an moderne Ansprüchen angepasst. Es wurden Themenzimmer wie Singvögel, Waldtiere, Bauernhoftiere, Alpenblumen und Wiesenblumen entwickelt. Diese drücken sich vor allem durch die gelungenen selbstbemalten Fliesen im Badezimmer und den Accessoires (Vorhänge und Pölster mit Stoffdruck auf Leinen, Bildgestaltung und der Bettwäsche) in den stimmigen Schlafzimmern aus. Durch die sichere Lage und dem vielfältigen bäuerlichen Angebot wurde am  Urlaubsbauernhof die Spezialisierung auf Baby- und Kinderbauernhof umgesetzt. In weiterer Folge wurden Dienstleistungsangebote wie das Frühstück und oder die Alm- und Kräuterführungen professionalisiert. Damit konnte dieser Betriebszweig zu einem kräftigen Betriebszweig entwickelt werden, der auch jene Gäste anlockt, für die gerne gearbeitet wird.

Trotz des großen Einsatzes am Hof, engagieren sich Silke als Bäuerinbeirätin für Vorderstoder und Hubert im Vorstand des OÖ Almverein. Um Einblick in den eigenen Betrieb für Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung zu stellen, ist wiederum persönlicher Aufwand gefordert. Das LK-Hofgespräch zeigt, dass es daran liegt, was jeder aus seiner Situation macht.
 
Von den drei Söhnen hat sich Herwig als Hofnachfolger heraus kristallisiert. Mit Absolvierung des landwirtschaftichen Facharbeiters an der Landwirtschaftlichen Fachschule Schlierbach und des Meisters für Forstwirtschaft hat er sich schon fachlich gerüstet. Er ist einer von wenigen Hofnachfolgern der direkt nach der Ausbildung als mitarbeitender Familienangehöriger voll in den Betrieb eingestiegen ist und seinen Mann stellt den Arbeitsbedarf zu decken. Er konnte einen eigenen Betriebszweig, die Zucht von Schottischen Hochlandrindern, am Hof etablieren. Sein Umgang mit Tieren zeigt, dass er das „Gespür für Tiere“ hat.
P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.18%2F1613645087986753.png]
Familienerlebnis am Lagerfeuerplatz. © privat

Zahlen.Daten.Fakten

  • Kategorisierung: 4 Blumen, spezialisiert auf Baby- und Kinderbauernhof
  • In Form der Privatzimmervermietung „Urlaub am Bauernhof“, zehn Betten
  • Ruhige, naturbelassene Bergregion, Urlaub zu allen Jahreszeiten
  • Selbstgemachte bäuerliche Produkte, Frühstück
  • Aktive vielfältige Landwirtschaft Faktor für Buchungsentscheidung
Vermittlung Landwirtschaftsthemen: Produktwerte, Regionalität, Almerlebnis für Gäste, Kräuterpädagogin

Betriebsspiegel

  • Lage: Süden des Bezirkes Kirchdorf an der Krems, Gemeinde Vorderstoder
  • Betriebszentrum mit arrondierten Flächen sonnseitige Ausrichtung
  • 28 Hektar Grünland
  • 26 Hektar Wald
  • Anteile an Agrargemeinschaften mit Alm- und Forstwirtschaft
  • 148 BHK-Punkte (vormals Bergbauernzone 3)
  • Konventionell
  • Vollerwerb
 
  • Milchkühe mit eigene Nachzucht und Mastrinder
  • Schottische Hochlandrinder
  • Mutterschafe zur Beweidung Hochalm

Downloads zum Thema

  • Betrieb Antensteiner VorderstoderBetrieb Antensteiner Vorderstoder
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Hofgespräche 2020/2021

Weitere Beiträge

  • Hofgespräch: Familie Antensteiner/Vorderstoder
  • Hofgespräche 2020/2021
  • Frühjahrsanbau 2021
  • Lk-Konsument
  • Land & Leben
  • Lk-Gartentipp
  • 2021: 70 Jahre Landjugend Oberösterreich
  • Land & Leben
  • Neue Leiterin: Referat Lebensmittel & Erwerbskombinationen
  • Lk-Gartentipp
  • 1(current)
  • 2
  • 3
39 Artikel | Seite 1 von 4

Aktuelle Presseaussendungen

  • Konstituierende Vollversammlung wählt LK-Präsidium neu Für die Gemeinsame EU-Agrarpolitik als Kern der Agrarpolitik sind dringend weitere Anpassungen erforderlich
  • Konstituierende Vollversammlung Am 23. Februar 2021 findet die konstituierende Vollversammlung statt.
  • Frischer Fisch aus der Region für die Fastenzeit Auch in der Corona-Zeit braucht niemand auf den Heringschmaus zu verzichten

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.18%2F1613645050070599.png]
Der Hof "Zamsegg" vor prächtiger Bergkulisse. © privat
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.18%2F1613645110918988.jpg]
Liebevoll gestaltete Themenzimmer am Hof. © privat
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.18%2F1613645087986753.png]
Familienerlebnis am Lagerfeuerplatz. © privat