Tradition und Emotion für Biohof-Genuss

Seit 2006 wird der Biohof Silberbauer
nach den Richtlinien
des biologischen Landbaus
geführt. Zehn Jahre vor der offiziellen
Betriebsübernahme
durch Peter und Sabrina Schaller
im Jahr 2018, begann man
bereits mit der Direktvermarktung
– ein mutiger Schritt, der
sich bezahlt gemacht hat.
Mittlerweile betreibt die Familie
- gemeinsam mit dem
Partnerbetrieb Krennbauer
(vulgo „Riener“) - einen gemeinschaftlichen
Hofladen, in
dem Frischfleisch vom Premium-
Bio-Aberdeen-Angusrind
und vom Bio-Durocschwein
angeboten wird – die Spezialitäten
des Hauses. Der Betriebszweig
Direktvermarktung sowie
der Umstieg von der Mutterkuhhaltung
zur Ochsenmast
wurden in Zusammenarbeit
mit der Bezirksbauernkammer
Freistadt Perg geplant und umgesetzt.
Auch für die Erstellung
eines Waldwirtschaftsplans
nutzte die Familie bereits die
Angebote der Forstberater der
Bezirksbauernkammer.
Bewusster Umgang mit Ressourcen
Sämtliche Tiere (Ochsen,
Zucht- und Mastschweine) genießen
eine besonders tierfreundliche
Haltung. Während
der gesamten Vegetationsperiode
grasen die Ochsen auf
weitläufigen Koppeln, im Freiluftstall
steht hochwertiges
Heu zur Verfügung. Auf Silage
und Kraftfutter wird bewusst
verzichtet. Nach dem „Low-Input“-
Prinzip wird auf einen
möglichst naturnahen und
ressourcenschonenden Betrieb
gesetzt – mit Fokus auf Qualität
statt Schnelligkeit. Zeit für
das gesunde Heranwachsen
der Tiere sowie für die natürliche
Fleischreifung ist dabei der
wichtigste Erfolgsfaktor.
Beste Fleischqualität für‘s Grillvergnügen
Ein Teil des hochwertigen Fleisches
wird direkt über den
Hofladen vermarktet. Eine weitere
Besonderheit: Peter Schaller,
ausgebildeter Gastronom
und Fleischsommelier, gibt
sein Wissen in regelmäßig angebotenen
Grillkursen weiter.
Zudem vertreibt er über die eigens
gegründete Ardiente Grill
KG einen von ihm selbst entwickelten
Griller. Nur durch
dieses konsequente Zusammenspiel
aus Tierwohl, Futterqualität,
Erfahrung und Leidenschaft
kann am Biohof Silberbauer
eine Fleischqualität
erreicht werden, die durch zarte
Faserung, feine Fettmarmorierung
und ohne Wassereinlagerungen
durch zu schnelles
Wachstum überzeugt.
Betriebsspiegel
- Landwirtschaftliche Nutzfläche: 26 Hektar (davon 23,5 Hektar Grünland)
- Waldfläche: 25 Hektar
- 33 Ochsen (Angus), ca. 10 Tiere jährlich für die Direktvermarktung
- 8 Zuchtsauen (Duroc x Edelschwein), ca. 15 Mastschweine für die Direktvermarktung
- Zusätzliche Betriebszweige: Gemeinschaftlicher Hofladen, Grillschule, Ardiente Grill KG
- Mehr Informationen gibt es auf der Website: www.biohof-genuss.at