Stallbauverfahren in OÖ - 9 Checkliste A - Ausgangssituation, Entwicklungsstrategie, Steuer
Betriebliche Ausgangssituation und geplante Entwicklungsstrategie
- Wie sieht unsere Betriebsausstattung im Detail aus (Flächen, Gebäude, Maschinen, Kontingente)?
- Welche Betriebszweige haben wir und welche Leistungen erreichen wir?
- Welches Einkommen erreichen wir derzeit?
- Wie viele Arbeitskapazitäten sind vorhanden, wie viele sind gebunden?
- Was können wir gut und was tun wir gerne? Wie können wir das am Besten im Betrieb einsetzen?
- Wie sieht unser betriebliches Umfeld aus (Pachtflächen, Märkte, Standort des Betriebes, etc.)?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben wir?
- Wohin wollen wir uns entwickeln?
- Wie soll unser Betrieb in den nächsten 5-10 Jahren aussehen (Einkommen, Arbeitszeit, Betriebszweige, Flächen, Gebäudesituation, etc.)?
- Wie hoch ist der Investitionsbedarf für geplante Entwicklungen, wie viel Fremdkapital ist notwendig?
- Welche Auswirkungen hat der geplante Entwicklungsschritt (notwendige Investitionen, Arbeitswirtschaft, Finanzierung, Veränderung bisheriger Abläufe, etc.)?
- Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie wirken sich Veränderungen im Umfeld (Preise, Kosten, Pachtzins, Flächenverfügbarkeit, etc.) auf die geplante Entwicklung aus?
- Welche Chancen und Risiken können die geplanten Entwicklungsschritte mit sich bringen?
Steuer
In welchem Ausmaß sind Zupachtungen geplant und/oder erhöht sich mein Einheitswert durch Viehzuschläge, sodass mein Betrieb nachher nicht mehr vollpauschaliert ist?
- Grenze Vollpauschalierung: Einheitswert max. 75.000 € und Jahresumsatz max. 600.000 € (netto).
- Grenze Teilpauschalierung: Einheitswert mehr als 75.000 € bis max. 165.000 € und max. 600.000 € Jahresumsatz (netto).
- Buchführungsgrenze: Umsatzgrenze über 700.000 € (netto).