LJ: Wissen und Redegewandtheit beim Landesentscheid 4er-Cup & Reden
Beim 
4er-Cup rätselten 27 Teams um 
die Wette. Am Vormittag war 
Allgemeinwissen zu verschiedenen 
Themen, darunter „Finanzwissen“ 
oder „Berühmte Österreicher“, 
gefragt. Später stellten 
die Teams beim Actionparcours 
und der Kreativstation ihr Geschick 
und ihre Teamfähigkeit 
unter Beweis. Am Ende des Tages 
freute sich die LJ Putzleinsdorf 
über den Sieg. 
Zeitgleich zeigten 55 Landjugendliche 
beim Redewettbewerb 
ihre Fähigkeiten in Wortgewandtheit 
und Ausdrucksstärke. 
In der Kategorie „Vorbereitete 
Rede unter 18 Jahren“ 
siegte Christina Zauner aus St.
Marienkirchen zum Thema 
„Nein sagen“. Julia Pemwieser 
aus Gilgenberg holte sich mit
i hrer Rede zu „Mediennutzung 
von Kindern“ den Sieg in der 
„Vorbereitete Rede über 18 Jahre“. 
In der Disziplin „Spontanrede“ 
sicherte sich Christina 
Stadlmayr aus Gschwandt den 
Sieg in der Altersklasse unter 18 
Jahren. Bei den über 18-Jährigen 
überzeugte Daniela Auer aus 
Tarsdorf die Jury.  Die Landjugend 
Gilgenberg beeindruckte 
auf kreative Weise beim „Neuen 
Sprachrohr“ mit ihrer Darbietung 
zu „Ablenkung Social 
Media & Mental Health“. Da die 
EU-Mitgliedstaaten nicht mit 
der notwendigen qualifizierten 
Mehrheit für ein Ende der Notfallzulassungen 
abstimmten, 
entschied die EU-Kommission 
gegen die Zulassung.
										An die Sägen, fertig, los!
Dieses Jahr ist es wieder soweit und einer der spektakulärsten 
Bewerbe im Landjugendjahr geht über die Bühne – der 
Landesentscheid Forst. Heuer findet er am Sonntag, 1. Juni, im 
Bezirk Urfahr-Umgebung statt und wird von der LJ Reichenau 
ausgetragen. Egal ob Kettenwechsel, Kombinationsschnitt oder 
der Finalbewerb Entasten − der Landesentscheid Forst ist für 
Zuschauer von jung bis alt ein echter Höhepunkt. Auch heuer 
wird es wieder eine Gästeklasse und eine Landjugendwertung 
geben. Einem spannenden Wettkampf steht somit nichts mehr
i m Wege. Für ein buntes Rahmenprogramm und regionale Verpflegung 
sorgt die Landjugend-Ortsgruppe Reichenau.