Ausschuss für Erwerbskombination und Direktvermarktung
Der Vorsitzende berichtete über
die aktuellen Agenden des Bundesausschusses
für Direktvermarktung
und die jüngste Sitzung
des Landesverbandes. Hier soll es
für die Mitgliedsbetriebe weitere
Imagevideos und Fotoshootings
geben.
Referentin Viktoria Minichberger
informierte über den neuen
Buschenschankerlass und dessen
Erleichterungen für die Betriebe.
Die Darlegung des Rechtsrahmens
brachte Klarheit über die
Neuerungen besonders im Bereich
Zukauf von Speisen – diese
müssen nicht mehr zwingend
aus der eigenen Produktion stammen,
allerdings aus bäuerlicher
Herstellung – und des Arbeitskräfteeinsatzes.
Grundsätzlich dürfen
jetzt alle Familienangehörigen
zur Mithilfe eingesetzt werden
und alle Arbeitskräfte, die üblicherweise
am Betrieb beschäftigt
sind. Diese Änderungen konnte
die Landwirtschaftskammer OÖ
gemeinsam mit der Fachgruppe
Gastronomie in der Wirtschaftskammer
OÖ erreichen.
Schule am Bauernhof ist für rund
130 Betriebe in Oberösterreich
neben der wichtigen Kommunikation
mit den Schülerinnen und
Schülern, Pädagoginnen und Pädagogen
auch eine einträgliche
Erwerbskombination geworden.
Bettina Vater, LFI-Bildungsmanagerin
und Projektleiterin Schule
am Bauernhof, stellte die Voraussetzungen
und Bedingungen für
die Betriebe und die Angebote an
die Schulen vor.
Günter Danninger, LK-Referent
für Energie, brachte dem Ausschuss
die Konzeptionierung und
Umsetzung eines energieautarken
Bauernhofes, auch als Versorgungssicherheit
im ländlichen
Raum, nahe. Ausgehend von einem
großen Energieeinsparungspotenzial
auf den Höfen bis hin
zum Gesamtenergiekonzept für
den Betrieb mit der Förderantragerstellung.
Neben österreichweiten
Best-Practice-Beispielen wurden
auch die Online-Lernvideos
zur Energieeffizienz in der Landwirtschaft
vorgestellt.
Im Anschluss hatten die Ausschuss-
Mitglieder die Möglichkeit,
den landwirtschaftlichen
Betrieb von Thomas und
Andrea Feitzlmaier aus Wilhering
zu besichtigen. Vor Ort
wurde der Werdegang und das
Konzept des energieautarken
Bauernhofes erklärt. Die mobilen,
selbst gebauten Hühnerställe
und der Verkaufs- und
Verarbeitungsbereich durften
besichtigt werden. Es werden
vor allem hausgemachtes Brot,
Eier und Nudeln vermarktet.