Land & Leben
Mit den Brotbackkursen des LFI Experte werden
Backkurse gibt es in allen Regionen.
Die Brotback-Kurse des LFI
werden in allen Regionen
und für verschiedene Zielgruppen
angeboten:
- Beim klassischen Backkurs für Erwachsene lernen die angehenden Bäckerinnen und Bäcker die Kunst des Brotbackens von Grund auf: vom rustikalen Bauernbrot bis zum herzhaften Vollkornbrot.
- Beim „Backspaß für Mini- Bäckerinnen und Mini-Bäcker“ können sich Kinder in der Backstube austoben und formen Kraftlackl-Weckerl, rustikale Country-Krusterl oder Kleingebäck.
- Für Teambuilding-Events, Familienerlebnisse oder Vereinsausflüge werden Kurse zum Brotbacken im Team angeboten.
- Nähere Informationen zu den Terminen und Orten gibt es unter T 050 6902-1500 oder ooe.lfi.at.
„Spermidin“-Weckerl
Rezept von Christopher Lang, ergibt
ca. 12 Stück zu je 80 Gramm
Teig: 400 g Weizenmehl, Type 700, 100 g Weizenvollkornmehl, 40 g Weizenkeime, 250 g Milch, 130 g Wasser, 20 g Germ, 12 g Salz, 12 g Honig, 150 g Kürbiskerne zum Bestreuen, Roggenmehl zum Ausarbeiten
Zubereitung
Teig: 400 g Weizenmehl, Type 700, 100 g Weizenvollkornmehl, 40 g Weizenkeime, 250 g Milch, 130 g Wasser, 20 g Germ, 12 g Salz, 12 g Honig, 150 g Kürbiskerne zum Bestreuen, Roggenmehl zum Ausarbeiten
Zubereitung
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten – dazu sechs Minuten langsam und acht Minuten schnell kneten. Den Teig zugedeckt 45 Minuten reifen lassen („Stockgare). Nach der Teigruhe wird der Teig in ca. zwölf Teigstücke portioniert und rundgeschliffen. Die runden Teiglinge mit Wasser bestreichen und in Kürbiskerne tauchen. Die Laibchen auf ein vorbereitetes Backblech geben, mit einem Tuch abdecken und nochmals ca. 45 Minuten aufgehen lassen = Stückgare.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 240 °C (Ober- und Unterhitze) mit Wasserdampf ca. 15 Minuten backen.