
Schweinehaltung: Genetik ist die Grundlage für hohe Fleischqualität
PIG Austria bringt seit 2019 die Qualität in der Schweinezucht auf ein neues Level.Wir empfehlen
-
LK-Vollversammlung fordert...
...Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung und Beibehaltung eigenständiger EU-Agrarfinanzierung. -
Pflanzenschutzmittelzulassung
Die AGES hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln sehr umfassend und klar erklärt. -
Resolutionen der Vollversammlung der LK OÖ
Alle Resolutionen finden Sie auf einen Blick. -
Florian Mandorfer angelobt
Im Jänner hat Matthias Gaißberger seine Funktion als Kammerrat zurückgelegt. Der Bauernbund hat in der Fraktion zum Nachfolger Florian Mandorfer bestimmt. -
Ehrung für Peter Gumpinger
Peter Gumpinger wurde in der LK-Vollversammlung vergangene Woche die Ehrenurkunde der LK OÖ überreicht. -
Rechnungsabschluss 2024:
Massive Einsparungen sichern ausgeglichenes Ergebnis. -
Genossenschaft meistert globale Herausforderungen
Die Saatbau Linz feiert ihr 75-jähriges Bestehen und präsentiert sich weiterhin als Vorreiter im Bereich Saatgutzüchtung und nachhaltiger Landwirtschaft. -
Luzernepellets: Alternative zu Soja aus Übersee
Mit einer mutigen Vision, Innovationsgeist und viel technischem Verständnis fiel am Betrieb Mairhofer die Entscheidung für ein völlig neues Bewirtschaftungskonzept. -
Oö. Schulmilch
Seit 30 Jahren steht Schulmilch in Oberösterreich für Regionalität, Qualität und gesunde Ernährung. -
Neue Allianz: Bio-Verbände bündeln Kräfte
Von der Zusammenarbeit werden schlankere Prozesse, bessere Absicherung bei Rohwaren und neue Möglichkeiten am Markt erwartet. Es ist wohl auch ein klares Zeichen gegen den Bioverband Naturland, der in Österreich sehr offensiv um Mitglieder wirbt. -
LK-Gartentipp
Informationen der LK OÖ rund um´s Garteln. -
Land & Leben
Informationen der LK OÖ zu Ernährung und Gesundheit. -
60 Jahre LWBFS Vöcklabruck
Praxisnah, regional verwurzelt und offen für Neues – dafür steht die Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule (LWBFS) Vöcklabruck seit sechs Jahrzehnten. -
75 Jahre LWBFS Bugkirchen
Auch die Landwirtschaftliche Fachschule Burgkirchen feiert heuer Jubiläum.
-
Neuauflage: "Rechtliches zur Direktvermarktung"
Steuerliches und Sozialver-sicherungsrechtliches. -
Neues Gesetz zur Barrierefreiheit
Informationen für die direktvermarktende Betriebe. -
Gefleckter Schierling in Biodiversitätsflächen
Die Pflanze ist in allen Teilen stark giftig. -
Getreide: Vor der Ernte auf Steinbrand kontrollieren!
Und für Herbstanbau zertifiziertes Saatgut verwenden.