Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich

Startseite

© Landwirtschaftskammer OÖ

Schweinehaltung: Genetik ist die Grundlage für hohe Fleischqualität

PIG Austria bringt seit 2019 die Qualität in der Schweinezucht auf ein neues Level.

Wir empfehlen

© Greencare
© Archiv
© LK Niederösterreich
© Archiv
© BWSB
© LFI OÖ
© LK OÖ
© Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Thumfart
  • © Landwirtschaftskammer OÖ

    LK-Vollversammlung fordert...

    ...Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung und Beibehaltung eigenständiger EU-Agrarfinanzierung.
  • © Landwirtschaftskammer OÖ

    Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die AGES hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln sehr umfassend und klar erklärt.
  • © LK OÖ/Primeßnig

    Resolutionen der Vollversammlung der LK OÖ

    Alle Resolutionen finden Sie auf einen Blick.
  • © LK OÖ

    Florian Mandorfer angelobt

    Im Jänner hat Matthias Gaißberger seine Funktion als Kammerrat zurückgelegt. Der Bauernbund hat in der Fraktion zum Nachfolger Florian Mandorfer bestimmt.
  • © LK OÖ

    Ehrung für Peter Gumpinger

    Peter Gumpinger wurde in der LK-Vollversammlung vergangene Woche die Ehrenurkunde der LK OÖ überreicht.
  • © LK OÖ

    Rechnungsabschluss 2024:

    Massive Einsparungen sichern ausgeglichenes Ergebnis.
  • © Saatbau Linz

    Genossenschaft meistert globale Herausforderungen

    Die Saatbau Linz feiert ihr 75-jähriges Bestehen und präsentiert sich weiterhin als Vorreiter im Bereich Saatgutzüchtung und nachhaltiger Landwirtschaft.
  • © Mairhofer

    Luzernepellets: Alternative zu Soja aus Übersee

    Mit einer mutigen Vision, Innovationsgeist und viel technischem Verständnis fiel am Betrieb Mairhofer die Entscheidung für ein völlig neues Bewirtschaftungskonzept.
  • © Land OÖ

    Oö. Schulmilch

    Seit 30 Jahren steht Schulmilch in Oberösterreich für Regionalität, Qualität und gesunde Ernährung.
  • © Bioland

    Neue Allianz: Bio-Verbände bündeln Kräfte

    Von der Zusammenarbeit werden schlankere Prozesse, bessere Absicherung bei Rohwaren und neue Möglichkeiten am Markt erwartet. Es ist wohl auch ein klares Zeichen gegen den Bioverband Naturland, der in Österreich sehr offensiv um Mitglieder wirbt.
  • © LK OÖ/Strebl

    LK-Gartentipp

    Informationen der LK OÖ rund um´s Garteln.
  • © LK OÖ/Schneider

    Land & Leben

    Informationen der LK OÖ zu Ernährung und Gesundheit.
  • © Land OÖ

    60 Jahre LWBFS Vöcklabruck

    Praxisnah, regional verwurzelt und offen für Neues – dafür steht die Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule (LWBFS) Vöcklabruck seit sechs Jahrzehnten.
  • © Archiv

    75 Jahre LWBFS Bugkirchen

    Auch die Landwirtschaftliche Fachschule Burgkirchen feiert heuer Jubiläum.
© LK OÖ
© LK Österreich
  • © LFI

    Neuauflage: "Rechtliches zur Direktvermarktung"

    Steuerliches und Sozialver-sicherungsrechtliches.
  • © LK Österreich

    Neues Gesetz zur Barrierefreiheit

    Informationen für die direktvermarktende Betriebe.
  • © LK OÖ/Köppl

    Gefleckter Schierling in Biodiversitätsflächen

    Die Pflanze ist in allen Teilen stark giftig.
  • © AGES

    Getreide: Vor der Ernte auf Steinbrand kontrollieren!

    Und für Herbstanbau zertifiziertes Saatgut verwenden.

Zeitung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

mehr erfahren

Wetter

03.07.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    37°C
    17°C
  • Ost
    37°C
    20°C
  • Süd
    36°C
    17°C
  • West
    28°C
    18°C
Aktualisiert um 05:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at

Service

  • © Archiv

    Hinweise zu Aufzeichnungsverpflichtungen

    Düngedokumentation, ÖPUL, Konditionalität, Dauergrünlandwerdung und Tierkennzeichnung
  • © LKO

    LK-Bodenbedeckungsrechner

    GLÖZ 6-Standard (Vorgaben ab 1. November 2023): Zur Ermittlung der Ackerfläche, die gepflügt werden darf.
  • © LKO

    LK-Düngerrechner

    Betriebsbezogene Dokumentation gemäß Konditionalität.
  • © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • © LKO

    LK-Futtermittel-Plattform

    Um Angebot und Nachfrage nach Futtergetreide direkt zusammenzuführen.

+++ AIZ Newsticker +++

  • Totschnig zu EU-Klimaziel 2040: Grünes Wachstum als Zukunftsrezept
  • Waldbrandgefahr: Land&Forst Betriebe Österreich appellieren an Eigenverantwortung
  • AMA-Gütesiegel ab 2026 erstmals auch auf pflanzlichen Drinks
  • Wolfsmanagement: Dreiklang aus Monitoring, Herdenschutz und Regulierung

Galerien

Mehr Fotos
  • Mostln 2025

    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
  • OÖ Weingala

    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
  • Spargel 2025

Initiativen und Partnerorganisationen

© Screenshot esserwissen.at

Esserwisser

Umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen
© BWSB

Boden.Wasser. Schutz.Beratung

Informationsportal zum Boden- und Gewässerschutz
© Archiv

LFI Oberösterreich

Das Bildungsunternehmen der LK für die Menschen im Ländlichen Raum.
© Archiv

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen