OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 11. bis 17. August 2025
Schlachtrinder:
Nachdem die letzten drei Wochen bei allen Kategorien Preisrücknahmen erfolgten, ist im Jungstierbereich trotz stabilen Angebots ein leichter Marktdruck.
Im weiblichen Bereich ist die Preisbildung schwieriger geworden, nachdem im Absatzbereich speziell die Verarbeitungsbetriebe einen zusätzlichen Druck auf den Markt ausüben.
In Österreich ist im Jungstierbereich das Angebot leicht angestiegen, die Nachfrage urlaubs- sowie witterungsbedingt leicht rückläufig. In der aktuellen Woche wurden die Preisspitzen gekappt. Es konnte nicht mit allen Marktpartnern eine Preiseinigung erzielt werden.
Im Schlachtkuhbereich sind die angebotenen Mengen ebenfalls in den letzten drei Wochen angestiegen. Hier wirkt sich die etwas angespannte Lage im Export auch auf die österreichische Preisbildung aus. Vor allem bei Verarbeitungsfleisch herrscht in Europa ein leichter Marktdruck, somit tendieren die Preise nach unten. Auch hier konnte noch nicht mit allen Marktpartnern eine Einigung erzielt werden.
Schlachtkälber notieren gleich zur Vorwoche.
Preiserwartungen netto für Woche 33/2025 (Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)
Jungstier HK R2/3 | Preisnotierung ausgesetzt |
  |   |
Kalbin HK R2/3 | 6,02 Euro |
  |   |
Kuh HK R2/3 | Preisnotierung ausgesetzt |
  |   |
Schlachtkälber HK R2/3 | 8,75 Euro |
Nutzkälber:
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt: Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 9,10 Euro/kg netto (10,30 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 9,00 Euro/kg netto (10,20 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80 kg: ca. 6,50 Euro/kg netto (7,35 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 6,50 Euro/kg netto (7,35 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger