OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 30. Juni 2025
Bei Sommerhitze fand die letzte Kälberversteigerung im 1. Halbjahr in Ried statt. 580 Kälber wurden sehr flott versteigert. Das außergewöhnlich große Angebot ist durch den 3-wöchigen Abstand bis zur nächsten Versteigerung, aber auch durch die überdurchschnittlichen Preise in den letzten Wochen zu erklären. Die gute Auswahlmöglichkeit wurden durch die heimischen Firmen für umfangreiche Ankäufe genützt. Außergewöhnliche 60% der Kälber wurden von den Firmen erworben. Die meisten Kälber wurden von der Firma Wiestrading, gefolgt von den Firmen Agrarmarkt Gerner, Österreichische Rinderbörse und dem Viehzentrum Mining zum Teil nach sehr hitzigen Winkerduellen ersteigert. Es sollen hier aber auch die sehr wichtigen Ankäufe der Mäster aus der Region nicht unerwähnt bleiben.
Bei den Fleckviehkuhkälbern konnte das Preisniveau der letzten Versteigerung nicht gehalten werden. Ein Durchschnittspreis von € 7,01 netto pro Kilogramm für die Zuchtkälber und € 6,72 netto für die Nutzkälber ist aber mehr als zufriedenstellend. Der relativ geringe Preisunterschied zwischen diesen beiden Kategorien war schon zuletzt zu beobachten.
Besonders begehrt waren die Stierkälber. Absolute Spitzenpreise wurden für die Kreuzungskälber mit der Rasse Blau Weiß Belgier bezahlt. Der Durchschnittspreis betrug für diese spezielle Kategorie unglaubliche
€ 13,06 netto je Kilogramm. Für das große Angebot von 360 Fleckviehstierkälbern wurde durchschnittlich
€ 10,81 netto je Kilogramm investiert. Das Durchschnittsgewicht reduzierte sich durch den "Vorzieheffekt" auf 97 kg.
Die nächste Kälberversteigerung in Ried findet in 3 Wochen am 21. Juli statt. Wir erwarten wieder ein sehr großes Angebot. Ich bedanke mich bei Allen, die zum Gelingen und reibungslosen Ablauf dieser erinnerungswürdigen Versteigerung beigetragen haben.
Beachten Sie bei den Kälberanmeldungen, dass wir von 7. bis 11. Juli auf Betriebsurlaub sein werden und nutzen Sie die Möglichkeit über die RDV und die Rind OÖ App.
Bei den Fleckviehkuhkälbern konnte das Preisniveau der letzten Versteigerung nicht gehalten werden. Ein Durchschnittspreis von € 7,01 netto pro Kilogramm für die Zuchtkälber und € 6,72 netto für die Nutzkälber ist aber mehr als zufriedenstellend. Der relativ geringe Preisunterschied zwischen diesen beiden Kategorien war schon zuletzt zu beobachten.
Besonders begehrt waren die Stierkälber. Absolute Spitzenpreise wurden für die Kreuzungskälber mit der Rasse Blau Weiß Belgier bezahlt. Der Durchschnittspreis betrug für diese spezielle Kategorie unglaubliche
€ 13,06 netto je Kilogramm. Für das große Angebot von 360 Fleckviehstierkälbern wurde durchschnittlich
€ 10,81 netto je Kilogramm investiert. Das Durchschnittsgewicht reduzierte sich durch den "Vorzieheffekt" auf 97 kg.
Die nächste Kälberversteigerung in Ried findet in 3 Wochen am 21. Juli statt. Wir erwarten wieder ein sehr großes Angebot. Ich bedanke mich bei Allen, die zum Gelingen und reibungslosen Ablauf dieser erinnerungswürdigen Versteigerung beigetragen haben.
Beachten Sie bei den Kälberanmeldungen, dass wir von 7. bis 11. Juli auf Betriebsurlaub sein werden und nutzen Sie die Möglichkeit über die RDV und die Rind OÖ App.
Preisübersicht
Anzahl verkauft | Ø-Gewicht kg | Ø-Preis kg netto | kg Preis netto von bis | Ø Preis/Stück netto | |
Stierkälber | |||||
Fleckvieh bis 80 kg | 40 | 75 | 11,19 | 8,70-12,60 | 839,- |
Fleckvieh 81 - 100 kg | 188 | 91 | 11,05 | 7,60-12,20 | 1.004,- |
Fleckvieh 101 - 120 kg | 106 | 109 | 10,57 | 6,40-12,50 | 1.147,- |
Fleckvieh über 120 kg | 23 | 133 | 10,07 | 8,00-11,80 | 1.337,- |
Fleckvieh gesamt | 360 | 97 | 10,81 | 6,40-12,60 | 1.049,- |
Fleischrassekreuzungen | 35 | 94 | 13,06 | 10,30-16,00 | 1.231,- |
Sonstige Rassen | 9 | 73 | 5,47 | 2,90-8,00 | 401,- |
Kuhkälber | |||||
Zuchtkälber Fleckvieh | 99 | 101 | 7,01 | 3,20-8,00 | 708,- |
Nutzkälber Fleckvieh | 47 | 97 | 6,72 | 4,30-9,00 | 652,- |
Fleischrassekreuzungen | 31 | 95 | 8,55 | 4,90-11,20 | 808,- |
Sonstige Rassen | 2 | 105 | 5,40 | 5,20-5,70 | 564,- |