OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 10. bis 16. November 2025
Schlachtrinder:
Während sich in Deutschland die Jungstierpreise stabil entwickeln, gehen die Schlachtkuhpreise weiterhin deutlich zurück. Im Bereich der Jungstiere wird mehrheitliche von einem ausgeglichenen Markt berichtet. Nur regional fallen die Stückzahlen etwas höher aus. In Summe wird in Deutschland von überwiegend stabilen Jungstierpreisen ausgegangen, fallweise drohen einzelne Schlachtunternehmen mit Hauspreisen. Bei Schlachtkühen hat der Preisdruck dagegen weiter Bestand. Das Angebot ist noch groß und die Nachfrage läuft stockend.
In Österreich zeigt sich der Jungstiermarkt etwas freundlicher. Vor allem bei AMA-Gütesiegel-Ware kann der Bedarf teilweise nicht flächendeckend gedeckt werden, während die Exportsituation aufgrund der im EU-Vergleich höheren Preise in Österreich zusehends herausfordernder wird.
Bei Schlachtkühen ist das Angebot in Österreich etwas rückläufig, aber nach wie vor auf einem hohen Niveau. Die Exportsituation bleibt nach wie vor angespannt. Die Preise gaben abermals nach. Die Preise für Schlachtkalbinnen notieren stabil.
Schlachtkälber notieren nochmals leicht nach oben.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
In Österreich zeigt sich der Jungstiermarkt etwas freundlicher. Vor allem bei AMA-Gütesiegel-Ware kann der Bedarf teilweise nicht flächendeckend gedeckt werden, während die Exportsituation aufgrund der im EU-Vergleich höheren Preise in Österreich zusehends herausfordernder wird.
Bei Schlachtkühen ist das Angebot in Österreich etwas rückläufig, aber nach wie vor auf einem hohen Niveau. Die Exportsituation bleibt nach wie vor angespannt. Die Preise gaben abermals nach. Die Preise für Schlachtkalbinnen notieren stabil.
Schlachtkälber notieren nochmals leicht nach oben.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
Nutzkälber:
Die Preise bei den männlichen Nutzkälbern sind leicht rückläufig.
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 7,30 Euro/kg netto (8,40 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 7,60 Euro/kg netto (8,70 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80kg: ca. 5,30 Euro/kg netto (6,05 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,50 Euro/kg netto (6,25 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 7,30 Euro/kg netto (8,40 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 7,60 Euro/kg netto (8,70 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80kg: ca. 5,30 Euro/kg netto (6,05 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,50 Euro/kg netto (6,25 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger
Preiserwartungen netto für Woche 46/2025 (Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)
| Jungstier HK R2/3 | ausgesetzt |
|   |   |
| Kalbin HK R2/3 | ausgesetzt |
|   |   |
| Kuh HK R2/3 | ausgesetzt |
|   |   |
| Schlachtkälber HK R2/3 | 9,95 Euro |