OÖ: Der Mastschweinemarkt von 28. September bis 4. Oktober 2025
Das EU-weit saisontypisch steigende Angebot verursacht flächendeckend reichlich versorgte Märkte. Demzufolge verlieren die meisten Notierungen von Spanien bis Dänemark Woche für Woche Cent für Cent. Seit der Zollankündigung aus Peking verlor das europäische Preisgefüge zusätzlich an Fundament. Eine Konsequenz daraus war die starke Reaktion Deutschlands letzte Woche mit -10 Cent, wo aber aktuell eine Stabilisierung gelang. Gegen den Trend zeigt sich aktuell der italienische Markt, wo das knappe Angebot zwischen Parma und Bologna anziehende Preise zulässt.
In Österreich fließen die schlachtreifen Schweinepartien weitgehend reibungslos ab. Das leicht gestiegene wöchentliche Schlachtvolumen liegt aktuell bei 90.000 Stück mit durchschnittlich 98,6 kg. Der Kommentar über die Lage am Fleischmarkt fällt eher unfreundlich aus, Schleuderpreise seien an der Tagesordnung. Das Interesse an Schlachtschweinen ist primär der Auslastung der Schlachtlinien geschuldet. Vor diesem Hintergrund gab es an der Ö-Börse Einvernehmen zu einer unveränderten Notierung.
Notierungspreis: 1,92 Euro
Basispreis: 1,82 Euro
Basispreis: 1,82 Euro