OÖ: Ferkelmarkt von 13. bis 19. Oktober 2025

Die Verwerfungen auf den globalen Schlachtschweinemärkten mit deutlichen Preiseinbußen bei den europäischen Schlachtschweinen in der Höhe von ca. 15 Euro, schlägt in dieser Woche in voller Härte auf die Ferkelmärkte im EU-Raum durch.
In der zurückliegenden Woche kam es teils zu chaotischen Ferkel-Absatzverhältnissen. Wegen der Preisrückgänge bei Schlachtschweinen wurden zum Teil bereits deponierte Ferkelpartien von den Mästern abbestellt. Die sowieso schon seit Wochen angespannte Ferkelabsatzlage verschärfte sich damit in vielen Regionen der EU auf dramatische Weise.
Die ungewohnt hohe Rücknahme bei den europäischen Ferkelnotierungen in der aktuellen Vermarktungswoche ist deshalb alternativlos.
In der zurückliegenden Woche kam es teils zu chaotischen Ferkel-Absatzverhältnissen. Wegen der Preisrückgänge bei Schlachtschweinen wurden zum Teil bereits deponierte Ferkelpartien von den Mästern abbestellt. Die sowieso schon seit Wochen angespannte Ferkelabsatzlage verschärfte sich damit in vielen Regionen der EU auf dramatische Weise.
Die ungewohnt hohe Rücknahme bei den europäischen Ferkelnotierungen in der aktuellen Vermarktungswoche ist deshalb alternativlos.
Nicht ganz so dramatisch zeigt sich der heimische Ferkelmarkt. Dennoch sind die oben beschriebenen Marktverwerfungen auch bei uns ganz deutlich zu spüren. Der dieswöchige Ferkelpreisrückgang in der Höhe von 7,50 Euro (- 30 Cent) entspricht etwa der Hälfte des Preisrückgangs bei Schlachtschweinen.