OÖ: Ferkelmarkt von 20. bis 26. Oktober 2025

Nach den Preisturbulenzen am Gesamt-Schweinemarkt mit einem Absturz der Ferkelnotierungen in ganz Europa, zeigen sich nun wieder zarte Stabilisierungstendenzen.
Die Nachfrage hat sich spürbar erholt und in zahlreichen EU-Ländern konnte damit das zur Verfügung stehende Ferkelangebot gut geräumt werden. Die nach wie vor großen Schwankungen bei den wöchentlichen Angebots- und Nachfragemengen lassen aber eine verlässliche Aussage über eine nachhaltige Marktstabilisierung noch nicht zu. Im gesamten EU-Raum verbleiben die Ferkelpreise auf unverändertem Niveau.
Die Nachfrage hat sich spürbar erholt und in zahlreichen EU-Ländern konnte damit das zur Verfügung stehende Ferkelangebot gut geräumt werden. Die nach wie vor großen Schwankungen bei den wöchentlichen Angebots- und Nachfragemengen lassen aber eine verlässliche Aussage über eine nachhaltige Marktstabilisierung noch nicht zu. Im gesamten EU-Raum verbleiben die Ferkelpreise auf unverändertem Niveau.
Auch in Österreich hat sich nach der Preiskorrektur die Absatzsituation erholt. Eine vollständige Räumung des Angebots wurde jedoch nicht überall erreicht.
In der aktuellen Vermarktungswoche bewegt sich die heimische Ferkelnotierung seitwärts (2,65).
In der aktuellen Vermarktungswoche bewegt sich die heimische Ferkelnotierung seitwärts (2,65).