Mit Herz & Haund – für a Mitanaund
Jährlich wählt die Landjugend
Oberösterreich ein Jahresthema
aus, das nicht nur einen Wegweiser
für die gesamte Projektarbeit
darstellt, sondern auch
ein buntes Programm mit sich
bringt. Dieses Jahr wird das
Hauptaugenmerk auf soziales
Engagement gelegt.
Schon bei den 4H-Clubs, aus denen
die Landjugend Oberösterreich
überhaupt erst entstanden
ist, waren zwei der vier Grundsätze
„Heart“ und „Hands“. Soziales
Engagement ist auch seit
jeher ein wichtiger Bestandteil
des Landjugend-Schwerpunktes
„Sport & Gesellschaft“. Das
diesjährige Jahresthema soll
von Jung bis Alt für jeden einen
Mehrwert bieten und die Ortsund
Bezirksgruppen dazu motivieren,
selbst in Aktion zu treten.
Der Startschuss für das neue
Jahresthema fiel bereits vergangene
Woche mit einer Impulsveranstaltung,
bei der sich
Funktionärinnen und Funktionäre
Inputs zu Projektmanagement,
Öffentlichkeitsarbeit
und zur Dachmarke für Projektarbeit
in der Landjugend „Tat.
Ort Jugend“ holen konnten.
Ein Online-Seminar zum Thema
„Mentale Gesundheit“ im
Rahmen der „Bildungsdienstage“
und ein online Erfahrungsaustausch
zum Thema „Gelebte
Inklusion bei der Landjugend“
stehen in der aktuellen
Bildungssaison noch auf dem
Programm. Auch eine Nachmittagsexkursion
findet wieder
als „Landltour“ statt. Dieses
Mal gibt es einen „Rundgang
der Not“ und Besichtigungen
sozialer Einrichtungen
in Linz.
![lj_sozialschwerpunkt_Ertl, LR Dörfel, Breitwieser_c_land oö_kauder.jpg © Land OÖ/Kauder lj_sozialschwerpunkt_Ertl, LR Dörfel, Breitwieser_c_land oö_kauder.jpg © Land OÖ/Kauder](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.02.11/1739274819983711.jpg?m=MzY5LA%3D%3D&_=1739274821)
Zusammenarbeit mit Sozialorganisationen
Kooperationen mit der Lebenshilfe
und dem Roten Kreuz
Oberösterreich und die damit
einhergehenden Aktionen runden
das Ganze ab. So stehen im
März gemeinsame Aktionswochen
mit verschiedenen Lebenshilfe
Arbeitsgruppen am Plan.
Gemeinsam mit dem Roten
Kreuz wird besonders die Umsetzung
von Blutspendeaktionen
von Landjugendgruppen vorangetrieben.
„Initiativen wie der
Jahresschwerpunkt der Landjugend
verdeutlichen, wie sehr
Jugendliche in Oberösterreich
bereit sind, Menschen zu unterstützen,
die nicht die gleichen
Startchancen haben oder ihren
Lebensabend in Würde verbringen
möchten. Zudem ist dieser
Jahresschwerpunkt auch eine
gute Werbung für Berufe im Sozialbereich“,
freut sich Jugendund
Soziallandesrat Christian
Dörfel beim Startschuss der Initiative.
Den Abschluss des Jahres will
die Landjugend dann mit dem
Ö3-Weihnachtswunder krönnen.
Über das gesamte Jahr hinweg
sollen schon Spenden gesammelt
werden, die als große
Landjugend-Sammelspende im
Dezember 2025 dann übergeben
werden.