GVO-Monitoring bei Raps, Mais und Soja
Auf insgesamt 120 Feldern werden bei Raps, Mais und Soja Blattproben entnommen und auf GVO-Veränderungen untersucht. Die Kontrollorgane sind dazu vom Land OÖ autorisiert.
Mais, Soja und Raps sind neben Baumwolle weltweit die häufigsten Kulturen, bei denen GVO-Veränderungen durchgeführt werden. In den USA werden GVO-veränderte Mais- und Sojasorten auf über 94 - 96% der Anbaufläche eingesetzt. Österreich bekennt sich aber weiterhin zu GVO-Freiheit im Anbau. Daher werden in Oberösterreich neben der Saatgutkontrolle durch das BAES auch Blattproben von wachsenden Beständen genommen, um dieses Verbot auch stichprobenartig zu prüfen.