Feinste Honige und Met ausgezeichnet
Die erste oberösterreichische
Honigprämierung des OÖ Landesverbandes
für Bienenzucht
am 11. Oktober 2025 setzte ein
kraftvolles Signal für geprüfte,
regionale Lebensmittel. Mehr
als 330 Honig- und Metproben
aus allen Bezirken des Landes
wurden im Labor des OÖ Landesverbandes
für Bienenzucht
analysiert und von einer Fachjury
und dann von einer Prominentenjury
bewertet. Im
Mittelpunkt: die Auszeichnung
von Produkten, die höchste
Qualitätsstandards erfüllen
und die Vielfalt der oberösterreichischen
Imkerei widerspiegeln.
Neben den Landessiegern
wurde auch der Publikumspreis
Honig vergeben, bei dem Besucherinnen
und Besucher ihren
Favoriten direkt vor Ort verkosten
und küren konnten. Ein
weiterer Höhepunkt war die
Auszeichnung des Öffentlichkeitsprojekts
„OÖ Imker*innen
zeigen Herz“ – ein starkes Zeichen
für soziales und ökologisches
Engagement in der Imkerschaft.
Im Rahmen der festlichen
Verleihung in der Landwirtschaftskammer
OÖ wurden die
Landessieger der Kategorien bekannt
gegeben. Die Urkunden
und Preise überreichten Landesrätin
Michaela Langer-Weninger,
Landwirtschaftskammer-
Präsident Franz Waldenberger,
Bio Austria-Obfrau
Magdalena Barth, Obmann des
Lebensmittelhandels OÖ Josef
Strutz, Bürgermeister Dietmar
Prammer, Vizebürgermeister
Martin Hajart und Robert Wasner
(Vorstandsdirektor OÖ Versicherung).
Qualität und Regionalität im Fokus
„In jedem Glas steckt der Fleiß
der Bienen und die Leidenschaft
unserer Imkerinnen und
Imker. Bei der ersten OÖ Honigprämierung
werden jene
Menschen geehrt, die mit Sorgfalt
und starkem Qualitätsbewusstsein
das Imkerhandwerk
im Land prägen“, betont Landesrätin
Michaela Langer-Weninger
bei der feierlichen Verleihung.
„Unsere Imkerinnen und
Imker leisten tagtäglich einen
wichtigen Beitrag zur Versorgung
mit hochwertigen Lebensmitteln
und zur Bestäubung
vieler Kulturpflanzen.
Mit der Honigprämierung machen
wir diese Qualität sichtbar
und geben Konsumentinnen
und Konsumenten Orientierung
und Vertrauen“, so
Herbert Vitzthum, Präsident
des OÖ Landesverbandes für
Bienenzucht.
Landessieger Honig 2025
Landessieger Met 2025
Öffentlichkeitsprojekt 2025
- Blütenhonig: Peter Kniewasser, Weißkirchen
- Cremehonig: Herbert Forster, Pfarrkirchen
- Blüten- mit Waldhonig: Hermann & Hildegard Schwarz, Lichtenberg
- Waldhonig: Josef Mühlbacher, Maria Schmolln
- Bio-Honig: Peter Kniewasser, Weißkirchen
- Publikumssieger: Waldhonig von Josef Klinger, Schönau im Mühlkreis
Landessieger Met 2025
- Trocken/halbtrocken: Johann Deisinger, Wartberg ob der Aist
- Lieblich: Gerald Lödler, Zwettl an der Rodl
- Gewürz-/Fruchtmet: Johann Rindberger, Zell am Moos
Öffentlichkeitsprojekt 2025
- Imkerverein Helpfau-Uttendorf – Projekt „Bieneninsel“, ein Vorzeigeprojekt für Umweltbildung und Naturschutz.
- Finalistin: Beate Pumberger – Vielfalt der Projekte mit Kinder und Jugendlichen, sowie herausragend kreative Gestaltung
- Finalisten: Christine und Johann Schober – beeafrika – Mit Bienen das Familieneinkommen in Afrika absichern