Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen(current)2
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Pflanzen
  3. Ackerkulturen

Erfolgreiche Ackerbautage

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.12.2022 | von Wolfgang Kastenhuber BSc

Am 29. und 30. November fanden wieder die traditionellen Ackerbautage der Abteilung Pflanzenbau statt.

Bildergalerie (6 Fotos)
Ackerbautag.jpg © Franz Kastenhuber
DSC00602.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
DSC00658.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
DSC00660.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
Wolfgang.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
DSC00753.jpg © Archiv
Ackerbautag.jpg © Franz Kastenhuber
DSC00602.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
DSC00658.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
DSC00660.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
Wolfgang.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
DSC00753.jpg © Archiv
Fast 600 Besucher informierten sich auf den Ackerbautagen der Pflanzenbauabteilung © Franz Kastenhuber
© Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
© Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
© Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
© Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber © Archiv
Insgesamt nutzten knapp 600 Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich über die neuesten Erkenntnisse des umfangreichen Versuchswesens der Abteilung Pflanzenbau zu informieren.
Außerdem gab es die neuesten Informationen zu den derzeit volatilen Märkten, den Maßnahmen im Rahmen der neuen GAP und der optimalen Umsetzung dieser.

Am 29. November konnte Direktor Karl Kronberger einen gut gefüllten Mehrzwecksaal im ABZ Lambach willkommen heißen. Neben den Vorträgen der Pflanzenbauabteilung gab es auch einen Vortrag von Franz Kastenhuber. Der Mitinitiator der Ackerbautage gab einen Auszug über die umfangreichen Versuche, die er auf seinem Betrieb in Kooperation mit der AGES und der Landwirtschaftskammer anlegt. Auch die Schülerinnen und Schüler profitieren im Unterrricht davon. Im Anschluss an die Vorträge wurde noch intensiv über die Erkenntnisse diskutiert.
Am 30.November war der Festsaal der LFS Burgkirchen gut gefüllt. Der Absolventenverbandsobmann LKR Paul Maislinger vertrat den leider erkrankten Direktor Maximilian Mayer. Die regionalen Infos für das Innviertel brachte Rupert Reich von Pflanzenbau Innform. Auch in Burgkirchen gab es noch angeregte Diskussionen im Anschluss an die Veranstaltung.
Die Abteilung Pflanzenbau bedankt sich bei allen Besuchern für das Kommen zu den Ackerbautagen und bei den beiden Schulen in Lambach und Burgkirchen für die gute Zusammenarbeit.

Downloads zum Thema

  • Helmut Feitzlmayr: Aktuelle Herausforderungen im Ackerbau PDF 706,88 kB
  • Wolfgang Kastenhuber - Sortenwahl für den Frühjahrsanbau PDF 499,16 kB
  • Franz Kastenhuber: Aktuelle Versuchsergebnisse PDF 13,73 MB
  • Hubert Köppl: Versuchsergebnisse 2022 - Strategien für die neue Version PDF 1,70 MB
  • Thomas Wallner: Boden- und Wasserschutz ab 2023 - was erwartet uns? PDF 790,50 kB
  • Fabian Poinstingl: Drohnensaaten - Eine Möglichkeit für die Zukunft PDF 0,99 MB
  • Rupert Reich: Raps optimal im Frühjahr führen PDF 5,35 MB

Download

  • © LK OÖ/Bäck

    Wachstumsstadien im Getreide

    Wachstumsstadien im Getreide haben einen wichtigen Einfluss auf die Bestandsführung. Dieser Folder soll sie bei der Kulturführung unterstützen. Es werden pflanzenbauliche Empfehlungen in den einzelnen Wachstumsstadien beschrieben.

Weitere Fachinformation

  • Raps – Knospenwelke
  • Digitalisierungs-Fachtag Ackerbau am 14. Mai 2025 in der BBK Hollabrunn
  • Sojabohne - der Pflanzenschutz als Schlüssel zum Erfolg
  • Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 ha zu - Zuckerrübenfläche bricht ein
  • ÖPUL-Weiterbildungsstunden im eAMA: Stand derzeit nicht aktuell
  • Anmeldefrist für AMA-Gütesiegel "Ackerfrüchte" bis 5. Mai verlängert
  • Mähdrusch-Seminar am 3. Juni 2025 in der LK-Technik Mold
  • Große Nachfrage am Biomarkt
  • Wachstumsstadien im Getreide haben einen wichtigen Einfluss auf die Bestandsführung
  • Naturfasern im Fokus
  • Erosionsschutz "Anhäufungen" in Erdäpfel - heuer mehr Vor-Ort Kontrollen
  • Neue Biodiversitätsflächen am Acker richtig anlegen
  • Neue ÖPUL-Maßnahmen für AMA-Gütesiegel Ackerfrüchte beschlossen
  • GVO-Monitoring bei Raps, Mais und Soja
  • ÖPUL - Weiterbildung bequem von zu Hause aus
  • Was bei Soja 2025 zu beachten ist
  • Jungbunzlauer Nassmaisvertrag 2025
  • Neue Soja-Sorten
  • Begleitung Weiße Lupine 2024: Was sind die Ergebnisse - Was kam raus?
  • Das Rapsjahr 2025: Genau schauen und scharf rechnen!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
40 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 12.06.2025

    Innovation Farm - Erfolgreich Düngen: was ist für die moderne Düngung wichtig?

  • alle Kurse Ackerbau anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Ackerbautag.jpg © Franz Kastenhuber

Fast 600 Besucher informierten sich auf den Ackerbautagen der Pflanzenbauabteilung © Franz Kastenhuber

DSC00602.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber

© Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber

DSC00658.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber

© Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber

DSC00660.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber

© Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber

Wolfgang.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber

© Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber

DSC00753.jpg © Archiv

Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber © Archiv

Ackerbautag.jpg © Franz Kastenhuber
DSC00602.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
DSC00658.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
DSC00660.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
Wolfgang.jpg © Landwirtschaftskammer OÖ/Kastenhuber
DSC00753.jpg © Archiv