Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung(current)1
    • Bildung
    • Bildung aktuell(current)2
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Bildung
  3. Bildung aktuell

Bildung & Beratung: Theorie und Praxis vereint an zwei Tagen im Steiermarkhof in Graz

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.11.2024 | von Corinna Gruber, BSc

Am 25. November 2024 fand sowohl der LKÖ-Ausschuss für Bildung und Beratung, als auch die feierliche Verleihung der LFI-Zertifikate im Steiermarkhof in Graz statt.

Zertifikatsverleihung mit LFI-Obfrau Maria Hutter in Graz 2024.jpg © Foto Fische
Etwa 100 Absolvent:innen aus neun verschiedenen Lehrgängen erhielten an diesem Tag ihre Abschlusszertifikate. © Foto Fische
Der Ausschuss für Bildung- und Beratung findet jeweils zweimal im Jahr statt und befasst sich mit der Weiterentwicklung und Förderung von Bildungs- und Beratungsangeboten für die Land- und Forstwirtschaft. Er unterstützt die berufliche Aus- und Weiterbildung sowie die Optimierung der betrieblichen Beratung, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der Branche zu gewährleisten. Das Gremium dient als wichtigste Austauschplattform der Landwirtschaftskammern zu bildungs- und beratungsrelevanten Themen und bietet die Möglichkeit über aktuelle Themen aus dem Bereich informiert zu werden und diese mit Vertretern weiterer Organisationen wie dem Landwirtschaftsministerium oder der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Ebenso dient der Ausschuss als wichtige Austauschplattform, zu aktuellen, bildungs- und beratungsrelevanten Themen.
 
Besonders im Vordergrund standen beim Ausschuss die Themen agrarisches Schulwesen, Umsetzungsmaßnahmen der Vision28+ im Hinblick auf die Bildung und Beratung, die Ergebnispräsentation der Wirkungsstudie “Mehrwert der Bildung“, sowie die Ergebnisdarstellung des Digital Skills Barometer. Ebenso wurden aktuelle Themen der Hochschule für Agrar- und Umweltpolitik, des LFI Österreich, der LK Beratung, sowie des Referats für Wissenstransfer und Innovation berichtet.

Den Abschluss des Tages bildete die LFI-Zertifikatsverleihung des LFI Steiermark. Im festlichen und stimmungsvollen Ambiente des Steiermarkhofs wurden rund 100 Absolvent:innen aus neun verschiedenen Zertifikatslehrgängen geehrt.
 
Die Zertifikate wurden durch die Ehrengäste unter dessen sich u.a. der LK Steiermark-Präsident Franz Titschenbacher und die LFI Österreich-Vorsitzenden Maria Hutter befanden, übergeben.
 
Bei dieser Veranstaltung wurde wieder einmal mehr die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung für die Zukunft der Landwirtschaft deutlich.
 
Ein besonderes Highlight der Zertifikatsverleihung war die Verleihung des Trainer:innenaward 2024 - dieser ging an Belinda Kupfer! Als Referentin im Bereich Biodiversität und umweltgerechte, biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung der LK Steiermark hat sie mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft geleistet.
 
Ebenso tagten die LFI Geschäftsführer von 25. - 26. November für ihre zweimal jährliche Klausur an selbigen Ort.
Zum vorigen voriger Artikel

Neuer Online-Kurs für die wichtigsten Programme angeboten

Zum nächsten nächster Artikel

Studieren und Arbeiten: Neues Berufsbegleitendes Studienangebot an der HAUP

Weitere Fachinformation

  • NZL-Webinar “Defossilierung in der Land- und Forstwirtschaft - eine (machbare) Herausforderung"
  • Welttag der Bildung: Landjugend ist größter außerschulischer Bildungsanbieter im ländlichen Raum
  • Neuer Online-Kurs für die wichtigsten Programme angeboten
  • Bildung & Beratung: Theorie und Praxis vereint an zwei Tagen im Steiermarkhof in Graz
  • Studieren und Arbeiten: Neues Berufsbegleitendes Studienangebot an der HAUP
  • LFI Bildungsprogramm Oberösterreich 2024/25
  • Gute Gründe für eine land- und forstwirtschaftliche Meisterausbildung
  • LFI Kurse eröffnen neue Perspektiven
  • Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Oberösterreich (LFA OÖ)
  • Landjugend - mehr als ein umfangreiches Bildungsangebot!

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 24.05.2025

    Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung

  • 26.05.2025

    Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)

  • 26.05.2025

    Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zertifikatsverleihung mit LFI-Obfrau Maria Hutter in Graz 2024.jpg © Foto Fische

Etwa 100 Absolvent:innen aus neun verschiedenen Lehrgängen erhielten an diesem Tag ihre Abschlusszertifikate. © Foto Fische