Gute Gründe für eine land- und forstwirtschaftliche Meisterausbildung
Betriebskennzahlen als Basis für eine Betriebsentwicklung
Zum einen möchten sich die Meisterkursteilnehmenden näher mit dem eigenen Betrieb beschäftigen. Vor allem wollen sie die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen genauer kennen lernen und die Entwicklungspotentiale bzw. eigene Strategien für eine gesicherte Zukunft erarbeiten bzw. entwickeln.
Feinschliff für Fachwissen
Gerade die Fachgegenstände Pflanzenbau, Tierhaltung und Landtechnik wurden zwar in der Facharbeiter/-innenausbildung bereits gelehrt - aber viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten sich eine Auffrischung und eine Vertiefung dieser Materien. Dies gelingt sehr gut durch verschiedene Trainer aus den Fachschulbereichen, Fachreferenten der LK und durch private Trainer. Aber vor allem die Möglichkeit des persönlichen Austausches durch gegenseitige Betriebsbesuche wirkt oft Wunder. Nicht immer macht`s die Theorie - praktische Hinweise über Betriebsabläufe, Überlegungen z.B. warum gerade so der Stall gebaut wurde, können im Theorieunterricht schwer vermittelt werden. Die Exkursionen sorgen dafür, dass die Meisterausbildung für eine praktische Unternehmensausbildung steht.
Entwicklung einer unternehmerischen Persönlichkeit
Zu Beginn einer Meisterausbildung sind sich die Teilnehmenden oft noch nicht im Klaren, was in der Ausbildung auf sie zukommen wird. Im Zuge des fast dreijährigen Kurses (jeweils beginnend von Oktober bis Ende März mit insgesamt ca. 480 UE) haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit sich zu selbstbewussten, kritischen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten mit fachlichen und unternehmerischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dieses Ziel ist schwer in Zahlen oder Leistungsbeurteilungen zu fassen. Genau jene Kompetenzen zeigen sich jedoch bei der abschließenden mündlichen Meisterprüfung, wenn die Teilnehmer stolz und selbstsicher ihre eigene Meisterarbeit präsentieren.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Gründen, welche meist unerwähnt bleiben, jedoch genauso ausschlaggebend für die Entscheidung zur Absolvierung der Meisterausbildung sind. Etwa der Meisterbonus von 5.000 Euro, der über die zweite Säule der ländlichen Entwicklung im Zuge der Niederlassungsprämie (max. 15.000 Euro) in Anspruch genommen werden kann. Ein solcher sollte aber nicht alleiniger Grund dafür sein die Meisterausbildung zu beginnen.
Es ist die Kombination aus persönlicher Weiterentwicklung, finanziellem Anreiz und der Lust sich fachlich und beruflich weiter zu entwickeln, welche viele junge Leute dazu bewegt den Schritt in die Ausbildung zu wagen.
MeisterInnenausbildung 2023: Termine der Infoveranstaltungen
Meisterkurs | Region | Datum | Beginn | Kursnummer |
Landwirtschaft | EF/GR/WE | 23.5.2023 | 19.30 Uhr | 0048/70 |
Landwirtschaft | RI/SD | 31.5.2023 | 19.30 Uhr | 0048/73 |
Landwirtschaft | LI/UU | 1.6.2023 | 19.30 Uhr | 0048/72 |
Landwirtschaft | RO | 5.6.2023 | 19.30 Uhr | 0048/74 |
Landwirtschaft | GM/VB | 14.6.2023 | 19.30 Uhr | 0048/71 |
Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement | BR | 25.5.2023 | 19.30 Uhr | 0047/13 |