Wir Bäuerinnen sind wertvoll: Der Klassenraum ist unser Gästezimmer
Bäuerinnen und Bauern sind die wahren Botschafter regionaler Lebensmittel. Rund um den Weltlandfrauentag am 15. Oktober, den Welternährungstag und den Weltbrottag am 16. Oktober zeigen sie in vielfältiger Weise, was Landwirtschaft ist. Die Bäuerinnen sind auch heuer wieder direkt dort, wo Wissensvermittlung geschieht – in den Schulen des Landes. Ziel ist es, Kindern Lebensmittelwissen und die Kreisläufe in der Landwirtschaft näherzubringen. Diese sogenannten „Aktionstage der Bäuerinnen“ gibt es bereits seit zehn Jahren. Eine Erfolgsgeschichte, die heuer mit dem neuen Thema „Vom Samenkorn zur Karotte“ fortgesetzt wird.
Die Bäuerinnen nutzen den Weltlandfrauentag, um mit Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten und ihnen anhand eines Jahresthemas die Erzeugung eines Lebensmittels näherzubringen. „Ziel ist es, Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erleben und den Kindern dadurch eine oft neue Welt zu zeigen und Einblicke in die Welt der regionalen und heimischen Lebensmittel zu eröffnen. Unsere Bäuerinnen übernehmen damit eine verantwortungsvolle Aufgabe und machen auf den sorgsamen Umgang mit den Lebensmitteln aufmerksam, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken“, ist die Vorsitzende des Bäuerinnenausschusses in der Landwirtschaftskammer OÖ, Johanna Haider, überzeugt.
Bäuerinnen geben einen Überblick über die Vielfalt der Landwirtschaft
Haider war jüngst auch bei den Tagen der Landwirtschaft in Linz aktiv mit dabei und zeigte den Kindern Spannendes rund um das Thema Brot. „Den Kindern einen aktiven Vormittag erleben lassen und dabei Themen rund um Landwirtschaft näherbringen, ist für uns sehr wichtig. Viele städtische Kinder haben nur selten die Gelegenheit, direkt mit Lebensmittelproduzenten zu sprechen. So finde ich es sehr wichtig, hier einen Überblick über die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft zu geben“, erläutert Haider. Sie ist selbst Brot-Direktvermarkterin und der achtsame Umgang mit Lebensmitteln und Wissensvermittlung aus erster Hand liegen ihr besonders am Herzen.