Welttierschutztag: Bäuerinnen und Bauern im Einsatz für das Tierwohl
Zum Welttierschutztag steht weltweit das Wohlergehen von Tieren im Mittelpunkt. Dieser Tag ist für die Landwirtschaftskammer OÖ einmal mehr Anlass, die Leistungen heimischer Tierhalterinnen und Tierhalter hervorzuheben. Zugleich wird auf die Bedeutung tiergerechter Nutztierhaltung für Gesellschaft, Umwelt und Versorgungssicherheit hingewiesen sowie auf die Herausforderungen, denen Tierhalter im Spannungsfeld zwischen Tierwohl, Klimaschutz, Marktanforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen begegnen.
„Für die landwirtschaftlichen Nutztierhalter ist der respektvolle Umgang mit Tieren keine Ausnahme, sondern gelebter Alltag: ob bei Rind, Schwein, Geflügel, Schafen oder Ziegen. Die enge Verbindung zwischen Mensch und Tier ist ein wesentlicher Bestandteil bäuerlicher Arbeit. Unsere tierhaltenden Bäuerinnen und Bauern leben und betreiben tagtäglich aktiven Tierschutz. Sie kümmern sich um die Haltung, Fütterung, Betreuung im Krankheitsfall, Geburten, laufende Pflege und Wohlbefinden. Und das unabhängig vom Wochentag, von der Tageszeit oder der Witterung“, betont Präsident Franz Waldenberger die zentrale Rolle der Bauern beim Tierschutz.