Weil ich es mir wert bin
"Meine Eltern hatten ein
schweres Los, wie sie den
Betrieb übernommen haben.
Es gab Krach mit den
Schwiegereltern und sie
mussten sich behaupten“,
erzählt eine Bäuerin.
Nicht selten fällt es der
übergebenden Generation
schwer, den Übernehmenden
ein leichteres Leben zu
erlauben, als sie es selbst erlebt
haben. Die Hofübergeberinnen
und Hofübergeber
identifizieren sich fast ausschließlich
über Besitz und
Arbeit. Für sich selbst oder
für die Partnerschaft war keine
Zeit. Dann folgt die Übergabe
und der Lebensinhalt
fällt weg. Wie kann es nun
gelingen, seinen Wert ohne
Haben und ohne Tun zu erhalten?
Hobbys zu finden,
die Zeit zu zweit zu genießen
oder unterwegs zu sein,
fällt nicht immer leicht. Das
Loslassen und das Steuer der
neuen Generation zu überlassen,
gelingt nicht immer.
Das ist verständlich nach
diesem arbeitsreichen Leben
– und doch ticken die Uhren
anders. Die Möglichkeit,
sich selbst bzw. die Partnerschaft
neu kennenzulernen
und neue Wege zu beschreiten,
besteht jederzeit - eine
wertvolle Bereicherung für
die Übergebenden und die
Übernehmenden.
Gerne stehen die Beraterinnen
von Lebensqualität
Bauernhof als Begleiterinnen
bei diesem Weg zur Verfügung.
- Beratungsstelle Lebensqualität Bauernhof: Mo bis Fr von 8.30 bis 12 Uhr, Tel.-Nr.: 050 6902-1800, E-Mail: lebensqualitaet@ lk-ooe.at
- kostenlos, vertraulich, anonym