Vogelgrippe - Vorsicht geboten
In Oberösterreich wurden im Raum Enns vier Schwäne positiv auf H5N1 getestet. Daher ist in Geflügelhaltungen besondere Vorsicht geboten. Füttern und Tränken in Außenbereichen sollte vermieden werden.
Empfohlen wird eine verstärkte Bio-Sicherheits- und Hygienepraxis: Geflügel soll bestmöglich vor dem Kontakt mit Wildvögeln geschützt werden, Schuhe im Stall wechseln, Hände gewaschen und keine toten Tiere angegriffen werden. Es ist besondere Vorsicht geboten.
Das Virus H5N1 gilt als besonders aggressiv und für Hausgeflügel hochansteckend. Eine Übertragung auf den Menschen ist derzeit aber gering. Die wirtschaftlichen Folgen sind im Falle eines Ausbruchs in einem Betrieb gravierend.
Empfohlen wird eine verstärkte Bio-Sicherheits- und Hygienepraxis: Geflügel soll bestmöglich vor dem Kontakt mit Wildvögeln geschützt werden, Schuhe im Stall wechseln, Hände gewaschen und keine toten Tiere angegriffen werden. Es ist besondere Vorsicht geboten.
Das Virus H5N1 gilt als besonders aggressiv und für Hausgeflügel hochansteckend. Eine Übertragung auf den Menschen ist derzeit aber gering. Die wirtschaftlichen Folgen sind im Falle eines Ausbruchs in einem Betrieb gravierend.