Stallbaubroschüren: Biotierhaltung von Schafen und Ziegen
Die neu aufgelegten Broschüren
aus der landwirtschaftlichen
Schriftenreihe des Österreichischen
Kuratoriums für
Landtechnik und Landentwicklung
(ÖKL) stellen eine
umfassende Informationsgrundlage
für Landwirtinnen
und Landwirte dar, die mit
Fragen rund um stallbauliche
Maßnahmen in der Bio-Ziegenhaltung
(LTS 235) und
Bio-Schafhaltung (LTS 234)
konfrontiert sind. Ausgehend
vom Tierverhalten und einer
detaillierten Beschreibung der
einzelnen Funktionsbereiche
in Schaf- und Ziegenställen bieten
die Broschüren zahlreiche
Planungsbeispiele, zu berücksichtigende
Planungsdaten
und wertvolle Praxistipps. Die
dargestellten Beispiele entsprechen
der aktuellen Rechtslage
und dem Stand der Technik im
Bereich des landwirtschaftlichen
Bauwesens. Für das konkrete
Bauvorhaben empfiehlt
sich zusätzlich, eine Bauberatung
vor Ort in Anspruch zu
nehmen. Erstellt wurden die
Broschüren durch ein Autorenteam
aus Bauberaterinnen
und Bauberatern der Landwirtschaftskammern
und von Bio
Austria in enger Abstimmung
mit den Kontrollstellen, der
Forschung und dem Bundesministerium
für Arbeit, Soziales,
Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Neben den
Broschüren zur biologischen
Schaf- und Ziegenhaltung wurden
auch die Nachschlagewerke
für den Bio-Stallbau für
Rinder, Schweine, Legehennen
und Mastgeflügel aktualisiert.
Alle Broschüren sind ab sofort
um 16 €/Stk.
(zzgl. Versand)
unter office@
oekl.at oder
Tel. 01/5051891
bestellbar.