Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Pflanzen

Pflanzen

  • Ackerkulturen

    mehr
    Sub Pflanzen Boxen-Head Ackerkulturen © LK

    Online-Umfrage zur Evaluierung des Pflanzenschutz-Warndienstes

    Bereits seit über 10 Jahren wird unser Pflanzenschutz-Warndienst kostenfrei angeboten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Pflanzenschutz-Warndienst weiterentwickeln, um noch gezielter, treffsicherer und praxisnäher auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

    Online-Umfrage zu Erosionsschutzmaßnahmen

    Das Bundesamt für Wasserwirtschaft lädt Bäuerinnen und Bauern ein, an einer kurzen Online-Umfrage zu Erosionsschutzmaßnahmen teilzunehmen (Dauer ca. 15 Min.).
  • Grünland & Futterbau

    mehr
    Sub Pflanzen Boxen-Head Grünland © LK OÖ

    Gundelrebe - kriechend in die Lücken

    Bei der Gundelrebe, auch bekannt unter dem Namen Gundermann, handelt es sich um eine Pflanze, welche in Grünlandbeständen immer wieder zu finden ist. Woran man sie erkennt, welche Eigenschaften sie hat und ob man sich bei ihrem Auftreten Sorgen machen muss – mehr dazu in diesem Pflanzenportrait.

    Grünlandsanierung: So gelingt die Nachsaat

    Dürreschäden schwächen den Bestand und begünstigen Unkräuter. Mit Nach- und Übersaat kann rasch gegengesteuert und die Futterqualität gesichert werden.
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung

    mehr
    Sub Pflanzen Boxen-Head Boden © LK OÖ

    Gewässerschonende Herbstdüngung

    Rechtliche Grundlagen und praktische Hinweise.

    ERDREICH-Preis 2026

    Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft vergibt 2026 zum 3. Mal den ERDREICH-Preis und möchte damit jene Menschen und Organisationen auszeichnen, die verantwortungsvoll mit Boden umgehen. Vom 4. August bis 15. Oktober 2025 sind Gemeinden, Unternehmen, Verbände, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen eingeladen, ihre Projekte für den ERDREICH-Preis 2026 einzureichen.
  • Pflanzenschutz

    mehr
    Sub Pflanzen Boxen-Head Pflanzenschutz © LK OÖ

    Zulassungsende Flufenacet-Produkte

    Leider hat der Wirkstoff Flufenacet seine Zulassung verloren. Dieser Wirkstoff kommt in vielen Getreide-Herbstherbiziden, aber auch im Maisherbizid Aspect Pro vor.

    Nach dem Raps ist vor dem Raps: Gewässerschonende Unkrautbekämpfung "ist Pflicht!"

    Der Rapsanbau steht unmittelbar vor der Tür und hat im Jahr 2025 in Oberösterreich gegen den Bundestrend wieder einen leichten Anstieg verzeichnet. Auf 6.800 Hektar ernteten Oberösterreichs Rapsbauern aufgrund des guten Ertragsniveaus mittlerweile rund 40% der österreichischen Rapsproduktion. Raps bereichert jede Fruchtfolge und ist ein sehr guter Stickstoffverwerter. Bei der Unkrautbekämpfung gilt: Unbedingt auf Herbizide mit den auswaschungsgefährdeten Wirkstoffen Metazachlor und Dimethachlor verzichten!
  • Biodiversität

    mehr
    Sub Pflanzen Boxen-Head Biodiversität © LK Oberösterreich

    Biodiversitätsflächen im Fokus - Fragen und Antworten aus der Praxis

    Wo bestehen Unsicherheiten rund um ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland? Das ÖKL hat Landwirt:innen befragt, welche Fragen in der Praxis besonders drängen. Expert:innen vom BMLUK, der Landwirtschaftskammer, dem Bienenzentrum OÖ sowie erfahrene Landwirt:innen selbst haben diese Anliegen beantwortet.

    Neue Broschüre: Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

    Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen? In der neuen Broschüre der Biene Österreich werden 239 heimische Wiesenpflanzen hinsichtlich ihres Werts für Honig- und Wildbienen, Schwebfliegen sowie Schmetterlinge analysiert - basierend auf Daten aus Österreich, Süddeutschland und Südtirol.
  • Obstbau

    mehr
    Sub Pflanzen Boxen-Head Obstbau © LK

    Birnbäume für schnell Entschlossene

    Birnbäume für schnell Entschlossene: Im Frühjahr gepflanzt, in wenigen Wochen bereits die erste Ernte. Birnenspindeln zu pflanzen, lohnt sich auch im Hausgarten.

    Erwerbsmäßiger Anbau von Haselnüssen - Einblicke

  • Weinbau

    zur Übersicht
    Sub Pflanzen Boxen-Head Weinbau © LK NÖ

    Alles zum Thema Weinbau

    Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau

    zur Übersicht
    Sub Pflanzen Boxen-Head Gemüse und Zierpflanzenbau © LK OÖ

    Alles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau

    Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen

LK Beratung

  • lk_beratung_pflanzenbau © Archiv

    Pflanzenbau

    Beratungsangebot der LK Oberösterreich nutzen!
Saatbau_August_2025 © Archiv
Herbstanbau 2025 © LK OÖ/Angerer
Raps 2025 2 © LK OÖ

Services

  • parapraph TEST © Archiv

    Hinweise zu Aufzeichnungsverpflichtungen

    Düngedokumentation, ÖPUL, Konditionalität, Dauergrünlandwerdung und Tierkennzeichnung
  • service_strohrechner © LKO

    LK-Strohrechner: Kostenloses Excel-Programm der Landwirtschaftskammern

    Berechnet den Wert der Nährstoffe im Stroh, wie Stickstoff, Phosphor, Kali, Schwefel und Magnesium.
  • service_immergruen © LKO

    Begrünungsrechner

    Bietet die Möglichkeit, eine individuelle Zwischenfruchtmischung zusammenzustellen.
  • service_versuche © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • anbau_kulturanleitung1 © LKO

    Anbau- und Kulturanleitungen

    Standort, Anbau, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte von Nutzpflanzen.
  • service_duengerrechner © LKO

    LK-Düngerrechner

    Betriebsbezogene Dokumentation gemäß Konditionalität.
  • service_oedu_plan © LKO

    ÖDüPlan Plus

    EDV-Aufzeichnungsprogramm der Boden.Wasser.Schutz.Beratung.

Pflanzenbau

  • Videos Pflanzenbau

    Aufmacher Videos Pflanzenbau © Matthias Böckel  / Pixabay
    Tipps und Tricks zum erfolgreichen Anbau und schützende Maßnahmen.
  • Wissenswertes zum Pflanzenbau

    Pflanzenbau Aufmacher Broschüren © LK Österreich
    Broschüren zum Online-Blättern und Download.
  • Markt & Preise

    Getreideernte © OÖ Pflanzenproduktion
    Marktinformationen zu Getreide und Futtermittel.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube