OÖ: Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 5. Februar 2025
Bei den Jungstieren war diesmal ein etwas kleineres, aber qualitativ sehr starkes Angebot vor Ort. Vier bestens entwickelte Jungstiere konnten zu einem Durchschnittspreis von € 3.150,- verkauft werden. Den Höchstpreis erzielte ein sehr korrekter, langer, mit bester Oberlinie ausgestatteter HEISS-Sohn mit sehr hoher Mutterleistung.
In der Kategorie der Kühe in Milch wurde diesmal sehr stark qualitätsbezogen eingekauft, was bei den Kühen der Klasse A zu einem sehr erfreulichen Durchschnittspreis von € 2.804,- führte. Top-Kühe, welche in Exterieur und Leistung überzeugten, kosteten bis zu € 3.400,-. Diesen Spitzenpreis erzielte eine leistungsstarke GS DER BESTE-Tochter mit sehr flacher Voreutereinbindung. Eine HERZKLOPFEN-Tochter in der zweiten Laktation konnte mit geringer Zellzahl und sehr drüsigem Euter überzeugen und erzielte einen Zuschlagspreis von € 3.300,-.
Bei den trächtigen Kalbinnen wurde wie zuletzt nach Geburt, Entwicklung und Mutterleistung differenziert eingekauft. Einige private Käufer konnten sich höherträchtige Kalbinnen sichern; bei kleiner- bzw. mittelträchtigen Kalbinnen kauften die Firmen für Spanien und Algerien Tiere an. Ein größerer ab-Hof-Ankauf von trächtigen Kalbinnen findet in den nächsten 14 Tagen statt - wir ersuchen um entsprechende Anmeldungen!
Die männlichen Nutzkälber erzielten für diese Jahreszeit einen sehr guten Durchschnittspreis von € 5,62 - das bedeutet im Durchschnitt € 626,- netto pro Kalb. Weibliche Zuchtkälber und Jungkalbinnen waren bei guter Entwicklung und hohen Mutterleistungen ansprechend nachgefragt.
In der Kategorie der Kühe in Milch wurde diesmal sehr stark qualitätsbezogen eingekauft, was bei den Kühen der Klasse A zu einem sehr erfreulichen Durchschnittspreis von € 2.804,- führte. Top-Kühe, welche in Exterieur und Leistung überzeugten, kosteten bis zu € 3.400,-. Diesen Spitzenpreis erzielte eine leistungsstarke GS DER BESTE-Tochter mit sehr flacher Voreutereinbindung. Eine HERZKLOPFEN-Tochter in der zweiten Laktation konnte mit geringer Zellzahl und sehr drüsigem Euter überzeugen und erzielte einen Zuschlagspreis von € 3.300,-.
Bei den trächtigen Kalbinnen wurde wie zuletzt nach Geburt, Entwicklung und Mutterleistung differenziert eingekauft. Einige private Käufer konnten sich höherträchtige Kalbinnen sichern; bei kleiner- bzw. mittelträchtigen Kalbinnen kauften die Firmen für Spanien und Algerien Tiere an. Ein größerer ab-Hof-Ankauf von trächtigen Kalbinnen findet in den nächsten 14 Tagen statt - wir ersuchen um entsprechende Anmeldungen!
Die männlichen Nutzkälber erzielten für diese Jahreszeit einen sehr guten Durchschnittspreis von € 5,62 - das bedeutet im Durchschnitt € 626,- netto pro Kalb. Weibliche Zuchtkälber und Jungkalbinnen waren bei guter Entwicklung und hohen Mutterleistungen ansprechend nachgefragt.
Für die nächste Zuchtrinderversteigerung am 5. März werden weiterhin leistungsstarke Kühe in Milch mit ansprechendem Exterieur gefragt sein. Bei dieser Versteigerung am Aschermittwoch wird es auch ein Angebot an Elitetieren geben. Anmeldungen von Elitetieren sind bis 10. Februar 2025 im RZO-Büro möglich; Großrinder können bis spätestens 16. Februar im RZO-Büro bzw. über die Rind OÖ App, RDV oder über unsere Homepage www.rzo.at angemeldet werden.
Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerungen des RZO finden am Dienstag, 11. Februar 2025 in Regau (gemeinsam mit dem RZV) und am Mittwoch, 5. März 2025 in Freistadt statt.
Die nächste Nutzkälberversteigerung in Freistadt ist am Mittwoch, 19. Februar 2025.
In Maria Neustift wird am Donnerstag, 13. März 2025 der erste Einstellermarkt in diesem Jahr abgehalten.
Die nächste Zuchtrinder- und Kälberversteigerungen des RZO finden am Dienstag, 11. Februar 2025 in Regau (gemeinsam mit dem RZV) und am Mittwoch, 5. März 2025 in Freistadt statt.
Die nächste Nutzkälberversteigerung in Freistadt ist am Mittwoch, 19. Februar 2025.
In Maria Neustift wird am Donnerstag, 13. März 2025 der erste Einstellermarkt in diesem Jahr abgehalten.
Preisstatistik - Stiere (5 Stück) Ø-Preis € 3.150,-
Klasse | Verkauft | Preis von bis | Ø-Preis-netto |
A | 4 | 3.000 - 3.380 | 3.150,- |
Preisstatistik - Kühe in Milch (34 Stück) Ø-Preis € 2.696,-
Klasse | Verkauft | Preis von bis | Ø-Preis-netto |
A | 28 | 2.150 - 3.400 | 2.804,- |
B | 6 | 2.000 - 2.380 | 2.190,- |
Preisstatistik - Brown Swiss - Kühe in Milch (1 Stück) Ø-Preis € 2.840,-
Klasse | Verkauft | Preis von bis | Ø-Preis-netto |
A | 1 | 2.840 | 2.840,- |
Preisstatistik - Trächtige Kalbinnen über 7 Mo. trächtig (14 Stück) Ø-Preis € 2.251,-,-
Klasse | Verkauft | Preis von bis | Ø-Preis-netto |
A | 14 | 1.750 - 2.560 | 2.251,- |
Preisstatistik - Trächtige Kalbinnen 4 bis 7 Mo. trächtig (65Stück) Ø-Preis € 2.177,-
Klasse | Verkauft | Preis von bis | Ø-Preis-netto |
A | 62 | 1.900 - 2.540 | 2.177,- |
Preisstatistik - Jungkalbinnen (24 Stück) Ø-Preis € 989,-
Klasse | Verkauft | Preis von bis | Ø-Preis-netto |
A | 24 | 720 - 1.180 | 989,- |
Preisstatistik - Kälber
Klasse | Angeboten | Verkauft | Preis von bis | Ø-Preis-netto/kg | Ø-Gewicht |
Männl. Nutzkälber | 142 | 141 | 3,50 - 6,50 | 5,62 netto/kg | 111 kg |
Weibl. Nutzkälber | 14 | 14 | 1,50 - 4,70 | 3,83 netto/kg | 107 kg |
Weibl. Zuchtkälber | 93 | 90 | 210 - 950 | 659,- (4,49 netto/kg) | 147 kg |