OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 13. Oktober 2025
Bei der Kälberversteigerung am 13. Oktober in Ried wurden 583 Kälber verkauft. Überregional ist das Kälberangebot derzeit auf hohen Niveau, wobei die Kälbermenge jedes Jahr im Herbst den Höhepunkt erreicht. Etliche heimische Mäster sowie die anwesenden Firmen sorgten für einen vollständigen Absatz. Ein Preisrückgang war in allen Kategorien zu verzeichnen, wobei die Nachfrage bei guten Qualitäten wiederum lebhaft war. Die Firmen Agrarmarketing Gerner, Wiestrading und Österreichische Rinderbörse erwarben rund 50 % der angebotenen Kälber. Wir rechnen auch in den nächsten Wochen mit einer guten Nachfrage und ersuchen alle Mitgliedsbetriebe ihre Kälber über die Versteigurung in Ried anzubieten.
Die Fleckviehstierkälber erreichten einen Durchschnittspreis von € 8,11 netto, bei einem Gewicht von 97 kg. Mit steigendem Kälberangebot nimmt auch die Qualitätsdifferenzierung zu, womit die Entwicklung hinsichtlich Alter und Gewicht besonders entscheidend war. Wir empfehlen die Kälber in den Herbstmonaten über 80 kg anzubieten.
Bei den weiblichen Kälbern konnte das Preisniveau der letzten Versteigerung nicht gehalten werden. Sowohl die weiblichen Zucht- als auch die Nutzkälber waren mit einer ruhigeren Nachfrage konfrontiert.
Besonders begehrt waren die Fleischrassekreuzungskälber. Höchspreis von € 11,90 netto konnten für sehr gute männliche Kälber erzielt werden. Der Durchschnittspreis verbesserte sich auf € 9,79 netto. Auch bei den weiblichen Fleischrassekreuzungskälbern war die Nachfrage sehr gut und der Höchstpreis lag bei € 9,50 netto.
Nachdem es derzeit in Oberösterreich zu Infektionen mit Blauzungenkrankheit kommt, empfehlen wir die Kälber mit Repellentien gegen Insekten zu schützen und ersuchen das Datum der Anwendung am Lieferschein einzutragen.
Wir bedanken uns bei allen Käufern und Verkäufern und laden zur nächsten Versteigerung am 27. Oktober recht herzlich ein.
Die Fleckviehstierkälber erreichten einen Durchschnittspreis von € 8,11 netto, bei einem Gewicht von 97 kg. Mit steigendem Kälberangebot nimmt auch die Qualitätsdifferenzierung zu, womit die Entwicklung hinsichtlich Alter und Gewicht besonders entscheidend war. Wir empfehlen die Kälber in den Herbstmonaten über 80 kg anzubieten.
Bei den weiblichen Kälbern konnte das Preisniveau der letzten Versteigerung nicht gehalten werden. Sowohl die weiblichen Zucht- als auch die Nutzkälber waren mit einer ruhigeren Nachfrage konfrontiert.
Besonders begehrt waren die Fleischrassekreuzungskälber. Höchspreis von € 11,90 netto konnten für sehr gute männliche Kälber erzielt werden. Der Durchschnittspreis verbesserte sich auf € 9,79 netto. Auch bei den weiblichen Fleischrassekreuzungskälbern war die Nachfrage sehr gut und der Höchstpreis lag bei € 9,50 netto.
Nachdem es derzeit in Oberösterreich zu Infektionen mit Blauzungenkrankheit kommt, empfehlen wir die Kälber mit Repellentien gegen Insekten zu schützen und ersuchen das Datum der Anwendung am Lieferschein einzutragen.
Wir bedanken uns bei allen Käufern und Verkäufern und laden zur nächsten Versteigerung am 27. Oktober recht herzlich ein.
Preisübersicht
| Anzahl verkauft | Ø-Gewicht kg | Ø Preis kg netto | kg Preis netto von bis | Ø Preis/Stück netto | |
| Stierkälber | |||||
| Fleckvieh bis 80 kg | 38 | 75 | 8,10 | 6,60-9,10 | 611,- |
| Fleckvieh 81 - 100 kg | 196 | 91 | 8,12 | 6,10-9,10 | 742,- |
| Fleckvieh 101 - 120 kg | 115 | 109 | 8,12 | 6,00-8,80 | 887,- |
| Fleckvieh über 120 kg | 14 | 129 | 7,90 | 6,80-8,80 | 1.018,- |
| Fleckvieh gesamt | 363 | 97 | 8,11 | 6,00-9,10 | 785,- |
| Fleischrassekreuzungen | 30 | 100 | 9,79 | 6,70-11,90 | 975,- |
| sonstige Rassen | 24 | 88 | 6,80 | 4,60-9,80 | 601,- |
| Kuhkälber | |||||
| Zuchtkälber Fleckvieh | 81 | 101 | 6,79 | 4,00-8,20 | 685,- |
| Nutzkälber Fleckvieh | 60 | 91 | 6,25 | 4,00-9,60 | 570,- |
| Fleischrassekreuzungen | 22 | 99 | 7,81 | 4,50-9,50 | 769,- |
| Sonstige Rassen | 3 | 92 | 4,62 | 3,70-5,70 | 424,- |