OÖ: Kälberversteigerung vom 14. Juli 2025 in Regau
Bei der gestrigen Kälberversteigerung war der Auftrieb bedingt durch den 3-wöchigen Abstand zur letzten Versteigerung sehr groß. Insgesamt wurden 525 Kälber aufgetrieben, welche restlos verkauft wurden. Besonders die anwesenden Handelsfirmen nutzten das qualitativ hochwertige Angebot für umfangreiche Ankäufe. Gut entwickelte Stierkälber im Gewichtsbereich bis 120 Kilogramm waren sehr gefragt und erzielten Spitzenpreise bis 17,50 Euro netto. Wir rechnen auch in den nächsten Wochen mit einer guten Nachfrage nach gut mastfähigen Kälbern und ersuchen alle Mitglieder, die Versteigerung in Regau für die Vermarktung ihrer Tiere zu nutzen. Gerade in nachfragestarken Zeiten ist eine Marktbündelung wichtig, um für die heimische Rindermast ein ausreichendes Angebot sicerstellen zu können.
386 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 101 Kilogramm durchschnittlich 10,37 Euro netto je Kilogramm (-0,59), was einen Bruttopreis von 1.180,53 Euro je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis 17,50 Euro netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 Kilogramm im Schnitt 11,02 Euro, bis 100 Kilogramm 10,77 Euro, bis 110 Kilogramm 10,48 Euro und bis 120 Kilogramm 10,04 Euro. Rund 60 % der angebotenen Kälber wurden von den Firmen Österreichische Rinderbörse GmbH, Wiestrading GmbH und Agrarmarketing Gerner angekauft. Größere Mengen kauften auch die Firmen Kaufmann Agrar und Zupfinger Livestock. Diesmal waren keine ausländischen Käufer anwesend. Da sich auch in Bayern die Kälberpreise stabilisiert haben, rechnen wir in nächster Zeit nicht mit Exporten nach Deutschland.
Bei den 105 angebotenen weiblichen Nutzkälbern war das Preisniveau ebenfalls stabil. Speziell gut entwickelte Fleischrassekreuzungen waren sehr gefragt und erzielten Preise bis 10,90 Euro netto. Das Preisband reichte je nach Qualität von 4,90 Euro bis 10,90 Euro. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 98 Kilogramm betrug 8,06 Euro netto (+0,13).
Die 34 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren ebenfalls mit einer guten Nachfrage konfrontiert. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 99 Kilogramm betrug 890,90 Euro. Den Höchstpreis von rund 1.100 Euro brutto erzielte der Zuchtbetrieb Josef und Renate Hittenberger aus Gampern für ein sehr gut entwickeltes Weissensee-Kalb aus einer leistungsstarken Snoopy Pp-Tochter.
Preisstatistik
Rasse | Angebot | Verkauf | Preis € netto | Preis € brutto | Gewicht | Gesamt € brutto |
Stierkälber | 386 | 386 | 10,37 | 11,72 | 101 kg | 1.180,53 |
Fleckvieh | 312 | 312 | 10,45 | 11,84 | 100 kg | 1.182,50 |
Felsichrasse-Kreuzung | 60 | 60 | 11,53 | 13,03 | 101 kg | 1.312,71 |
sonst. Rassen | 14 | 14 | 4,40 | 4,97 | 115 kg | 570,19 |
weibliche Zuchtkälber | 34 | 34 | 7,94 | 8,97 | 99 kg | 890,90 |
weibliche Nutzkälber | 105 | 105 | 8,06 | 9,11 | 98 kg | 891,23 |
Gesamt | 525 | 525 |