OÖ: Kälberversteigerung in Regau am 25. August 2025
Bei der gestrigen Kälberversteigerung war der Auftrieb für diese Jahreszeit sehr groß. Insgesamt wurden 500 Kälber aufgetrieben, welche bis auf 1 Stück verkauft wurden. Wie auch bei allen anderen Versteigerungsstandorten in Österreich, kam es zu einer rückläufigen Preisbildung. Trotzdem kann man mit dem Marktverlauf mehr als zufrieden sein. Das Kälberangebot steigt derzeit österreichweit deutlich an, was für diese Jahreszeit nicht unüblich ist. Gleichzeitig geht die Nachfrage im Export zurück, da auch in vielen anderen Ländern derzeit mehr Kälber verfügbar sind. Wir rechnen dennoch in den nächsten Wochen mit einer gute Nachfrage nach gut mastfähigen Kälbern und ersuchen alle Mitglieder, die Versteigerung in Regau für die Vermarktung der Tiere zu nutzen.
375 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 93 kg durchschnittlich € 8,91 netto je kg (-0,60), was einen Bruttopreis von € 934,76 je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis € 12,30 netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 kg im Schnitt € 8,93, bis 100 kg € 8,91, bis 110 kg € 8,85 und bis 120 kg € 8,32. Rund 55 % der angebotenen Kälber wurden von den Firmen Österreichische Rinderbörse GmbH, Wiestrading GmbH und Agrarmarketing Gerner angekauft. Größere Mengen kauften auch die Firmen Kaufmann Agrar sowie einige regionale Mäster. Auch diesmal waren keine ausländischen Käufer anwesend. Da auch in Bayern die Kälberpreise spürbar zurückgegangen sind, rechen wir in nächster Zeit nicht mir Exporten nach Deutschland.
Bei den 97 angebotenen weiblichen Nutzkälbern war das Preisniveau leicht rückläufig, was auch teilweise an den zu leicht angebotenen Kälbern lage. Speziell gut entwickelte Fleischrassekreuzungen waren sehr gefragt und erzielten Preise bis € 9,40 netto. Das Preisband reichte je nach Qualität von € 3,20 bis € 9,40. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 86 kg betrug € 6,76 netto (-0,75).
Die 27 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren mit einer stabilen Nachfrage konfrontiert. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 103 kg betrug € 712,69. Den Höchstpreis von rund € 875,- brutto erzielte der Zuchtbetrieb Neudorfer Maria und Christian aus Gampern für ein sehr gut entwickeltes Immo-Kalb aus einer extrem leistungsstarken Wodonga-Tochter.
Bei den 97 angebotenen weiblichen Nutzkälbern war das Preisniveau leicht rückläufig, was auch teilweise an den zu leicht angebotenen Kälbern lage. Speziell gut entwickelte Fleischrassekreuzungen waren sehr gefragt und erzielten Preise bis € 9,40 netto. Das Preisband reichte je nach Qualität von € 3,20 bis € 9,40. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 86 kg betrug € 6,76 netto (-0,75).
Die 27 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren mit einer stabilen Nachfrage konfrontiert. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 103 kg betrug € 712,69. Den Höchstpreis von rund € 875,- brutto erzielte der Zuchtbetrieb Neudorfer Maria und Christian aus Gampern für ein sehr gut entwickeltes Immo-Kalb aus einer extrem leistungsstarken Wodonga-Tochter.
Nächste Kälberversteigerung
Montag, 8. September 2025
Versteigerungsbeginn: Stierkälber - 10.00 Uhr
Zuchtkälber - 12.30 Uhr
Montag, 8. September 2025
Versteigerungsbeginn: Stierkälber - 10.00 Uhr
Zuchtkälber - 12.30 Uhr
Preisstatistik
Kälber | Angebot | Verkauf | Preis netto | Preis brutto | kg | Gesamt brutto |
Stierkälber | 376 | 375 | 8,91 | 10,06 | 93 | 934,76 |
Fleckvieh | 308 | 307 | 8,85 | 10,00 | 94 | 939,56 |
Fleischrasse-Kreuzung | 58 | 58 | 9,86 | 11,14 | 90 | 1.005,09 |
Sonst. Rassen | 10 | 10 | 4,46 | 5,04 | 75 | 379,40 |
weibliche Zuchtkälber | 27 | 27 | 6,13 | 6,93 | 103 | 712,69 |
weibliche Nutzkälber | 97 | 97 | 6,76 | 7,64 | 86 | 658,86 |
Gesamt | 500 | 499 |