OÖ: Ferkelmarkt von 10. bis 16. November 2025
Nachdem sich zuletzt bereits die Ferkelnachfrage spürbar verbessert hat, zeigt nun das Ferkelangebot eine fallende Tendenz. Beide Entwicklungen entsprechen zum einen der üblichen jahreszeitlichen Markterscheinung und zum anderen entsteht damit eine zunehmend hohe Ferkel-Absatzsicherheit im gesamten EU-Raum. Auch die letzte Woche noch angesprochene Unsicherheit, die durch einen nicht in die Gänge kommenden Schlachtschweinemarkt verursacht wird, dürfte sich verbessert haben.
Die Ferkel notieren in beinahe alle Mitgliedsländern der EU fest, einige wenige heben sogar die Notierung bereits leicht an.
Die Ferkel notieren in beinahe alle Mitgliedsländern der EU fest, einige wenige heben sogar die Notierung bereits leicht an.
Auch auf den heimischen Ferkelmärkten stellt sich inzwischen die Absatzlage sehr stabil dar. Teilweise entstehen bereits kurze Wartezeiten beim Ferkelbezug. Diese, der Jahreszeit entsprechenden Entwicklung wird in den nächsten Wochen anhalten.
Die heimische Ferkelnotierung bewegt sich auf dem Niveau von 2,65 Euro seitwärts.
Die heimische Ferkelnotierung bewegt sich auf dem Niveau von 2,65 Euro seitwärts.