OÖ: Ferkelmarkt von 08. bis 14. September 2025
Den gesamten Sommer über haben auf den EU-weiten Ferkelmärkten leicht instabile Verhältnisse vorgeherrscht. Von mengenmäßig vollständig geräumten Vermarktungswochen bis zu Wochen mit deutlichen Ferkelüberhängen war alles gegeben. Aktuell zeigt sich in der EU eine Belebung der Ferkelnachfrage. Wenn das Angebot weiterhin auf dem Niveau der Vorwochen bleibt, wird die Absatzstabilität spürbar zunehmen. Ein Unsicherheitsfaktor bleibt aber die weitere Entwicklung der Schlachtschweinepreise im EU-Raum. Die Ferkelnotierungen verbleiben überall auf aktuellem Niveau.
Der heimische Ferkelmarkt entwickelt sich sehr ähnlich zum übrigen Europa. Zuletzt konnten die in den letzten Wochen aufgebauten Ferkelüberhänge deutlich abgebaut werden. Die heimische Ferkelnotierung bewegt sich mit 3,25 Euro seitwärts.