OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 15. bis 21. September 2025
Schlachtrinder:
In Deutschland wird überwiegend stabilen Marktverhältnissen mit unveränderter Preisempfehlung für die aktuelle Woche ausgegangen. Bei Jungstieren können die etwas steigenden Vermarktungszahlen reibungslos am Markt abgesetzt werden. Bei Schlachtkühen wird die Marktsituation als ausgeglichen beschrieben. Verstärkt ist die Nachfrage nach gut ausgemästeten Kalbinnen, für diese leichte Preisaufschläge in der Vermarktung erzielt werden.
In Österreich zeigt sich das Angebot bei Jungstieren etwas knapper als in den Vorwochen. Die Nachfrage seitens der Schlachtbetriebe ist rege, die Anliefermengen können den Bedarf teilweise nur bedingt decken.
Bei Schlachtkühen ist der Markt überwiegend ausgeglichen. Die üblicherweise im Herbst steigenden Mengen bleiben vorerst aus. Die Nachfrage nach Kuhfleisch, speziell in der Exportvermarktung, ist weiterhin zufriedenstellend. Schlachtkalbinnen sind im allgemeinen Nachfragetrend ebenfalls rege gefragt.
Die Preise ziehen in allen Kategorien nochmals an. Aufgrund des zunehmenden Widerstands konnte bis Redaktionsschluss noch nicht mit allen Schlachtbetrieben eine Einigung erzielt werden.
Schlachtkälber notieren leicht steigend zur Vorwoche.
Preiserwartungen netto für Woche 38/2025 (Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)
Jungstier HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Kalbin HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Kuh HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Schlachtkälber HK R2/3 | 9,25 Euro |
Nutzkälber:
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt: Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 8,20 Euro/kg netto (9,40 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 8,40 Euro/kg netto (9,60 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80 kg: ca. 5,50 Euro/kg netto (6,35 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,70 Euro/kg netto (6,55 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger