OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 06. bis 12. Oktober 2025
Schlachtrinder:
In Deutschland sind die Märkte relativ ausgeglichen. Bei Jungstieren wird aufgrund des letztwöchigen Feiertages über ein leicht höheres Angebot bei weitgehend festen Preisen berichtet. Bei Schlachtkühen nimmt das Angebot jahreszeitlich bedingt zu. Die Preiseinschätzung ist daher differenziert: zwischen unverändert bis hin zu gebietsweise etwas zunehmenden Druck auf die Kuhpreise.
In Österreich zeigt sich der Jungstiermarkt im Wesentlichen unverändert zu den Vorwochen. Ein überschaubares Angebot steht einer guten Nachfrage gegenüber. Nach den Preissteigerungen der letzten Wochen tendiert die Jungstier-Preisnotierung für die laufende Woche stabil.
Bei den Schlachtkühen ist das Angebot leicht steigend. Absatzseitig beklagen Schlachtbetriebe schwierige Marktverhältnisse bei Verarbeitungsrindfleisch wie auch in der Exportvermarktung. Die Kuhpreise tendieren leicht rückläufig. Dennoch konnte nicht mit allen Marktpartnern eine Preiseinigung erzielt werden. Schlachtkalbinnen sind weiterhin durch eine gute Nachfrage gekennzeichnet. Die Preise sind weitgehend stabil. Auch Schlachtkälber notieren unverändert zur Vorwoche.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
In Österreich zeigt sich der Jungstiermarkt im Wesentlichen unverändert zu den Vorwochen. Ein überschaubares Angebot steht einer guten Nachfrage gegenüber. Nach den Preissteigerungen der letzten Wochen tendiert die Jungstier-Preisnotierung für die laufende Woche stabil.
Bei den Schlachtkühen ist das Angebot leicht steigend. Absatzseitig beklagen Schlachtbetriebe schwierige Marktverhältnisse bei Verarbeitungsrindfleisch wie auch in der Exportvermarktung. Die Kuhpreise tendieren leicht rückläufig. Dennoch konnte nicht mit allen Marktpartnern eine Preiseinigung erzielt werden. Schlachtkalbinnen sind weiterhin durch eine gute Nachfrage gekennzeichnet. Die Preise sind weitgehend stabil. Auch Schlachtkälber notieren unverändert zur Vorwoche.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
Nutzkälber:
Die Preise bei den männlichen Nutzkälbern sind leicht rückläufig.
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 7,90 Euro/kg netto (9,00 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 8,10 Euro/kg netto (9,20 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80kg: ca. 5,40 Euro/kg netto (6,15 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,60 Euro/kg netto (6,35 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 7,90 Euro/kg netto (9,00 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 8,10 Euro/kg netto (9,20 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80kg: ca. 5,40 Euro/kg netto (6,15 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,60 Euro/kg netto (6,35 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger
Preiserwartungen netto für Woche 41/2025 (Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)
Jungstier HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Kalbin HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Kuh HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Schlachtkälber HK R2/3 | 9,45 Euro |