Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich

Startseite

Franz Waldenberger_LK OÖ_klein © Landwirtschaftskammer OÖ

EU-Ukraine-Abkommen: Rückkehr zu restriktiven Importkontingenten bringt Entlastung

Mit Ende Oktober ist eine überarbeitete Fassung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und der Ukraine in Kraft getreten. Damit endet eine Phase der nahezu vollständigen Marktöffnung, die den europäischen Agrarsektor in den letzten Jahren massiv unter Druck gesetzt hat.

Wir empfehlen

Slider_Die Bäuerin © Archiv
Greencare Eigenbanner Format Slider © Greencare
Banner Wien Entlastungsrechner © LK Niederösterreich
Unbenannt © Archiv
Slider ÖDüPlan 2023 (355x108px) © BWSB
LFI Bildungsprogramm 2023/24 (355x108px) © LFI OÖ
  • AMA_Biosiegel-Produkte_c_AMA Marketing_klein © AMA Marketing

    Lebensmittelpreis-Diskussion schadet heimischer Wertschöpfung

    Preiseingriffe sind nicht wirklich wirksam.
  • Landschaft _Raps_kl © Landwirtschaftskammer OÖ

    GAP Reform 2028 – Systemumstellung mit gefährlichen Folgen

    LK fordert Beibehaltung des gemeinschaftlichen Ansatzes in der EU-Agrarpolitik.
  • Rotwild_Hörsching_c_Sallmann_klein © Sallmann

    Farmwild aus bäuerlichem Gehege ist ein Genuss

    Nachhaltige Landwirtschaft trifft naturnahe Tierhaltung.
  • Gänseschar_Hebesberger_kl © Hebesberger

    Martinizeit ist Höhepunkt der Gansl-Saison

    Steigender Eigenversorgungsgrad mit heimischen Weidegänsen.
  • Forstarbeit_LK OÖ_kl © Landwirtschaftskammer OÖ

    Holzmarkt ist stabil, dennoch droht Chaos

    Stabile Preise, starke Nachfrage und neue Herausforderungen.
  • Schweinestall1_LK OÖ_klein © Landwirtschaftskammer OÖ

    Schweinehaltung: Strukturwandel & Zukunft

    Klare Regeln, faire Preise und gesellschaftliche Rückendeckung sind entscheidend für die Zukunft der Schweinebranche.
  • Mastschweine beobachten © VLV

    Landestag Schweinebäuerinnen und -bauern

    Webinar am 5. November Landestag für Ferkelerzeuger: 9 bis 13 Uhr Abend für Schweinemäster: 19 bis 22 Uhr
  • 256_mr_hofhilfe © Maschinenring

    LebensRealität Bauernhof

    Neue Serie „LebensRealität Bauernhof“ in "Der Bauer".
  • Boden.Wasser.Schutz.Blatt © BWSB

    Boden.Wasser.Schutz.Blatt

    Ausgabe Oktober 2025
  • Bauernhof Fam. Fröschl_2 © Fröschl

    Von der Rindermast zu Äpfeln und Hanf

    Familie Fröschl, aus St. Thomas / Blasenstein (Bez. Perg)
  • Erle_Ausschuss_Erwerbskombi_Direktvermarkung_LK OÖ © LK OÖ

    Ausschuss für Erwerbskombination und Direktvermarktung

    Sitzung am 22. Oktober unter dem Vorsitz von KR Ing. Christian Lang
  • RE_Beitragsrecht_Adobestock_235662149Bilderstoeckchen © AdobeStock/#235662149

    LebensRealität Bauernhof

    Welche Versicherungs-/Absicherungsmöglichkeiten am Betrieb gibt es für Ehegatten, eingetragene Partner oder Lebensgefährten?
  • PK SVS_Lehner_Gföllner_Altreiter_Waldenberger_Cityfoto_Pelzl © Cityfoto Pelzl

    SVS startet Sicherheitsoffensive

    13 Millionen Euro für Arbeitssicherheit und Unfallprävention von Selbstständigen und Bäuerinnen und Bauern. Kernelement ist der „Sicherheitshunderter“.
  • Franz Waldenberger_LK OÖ_klein © Landwirtschaftskammer OÖ

    EU-Ukraine-Abkommen: Rückkehr zu restriktiven Importkontingenten bringt Entlastung

    Nun rasch EU-Produktionsstandards für verbleibende Importe implementieren
  • Agrarinnovationstag_Einladung_2025 © Land OÖ

    OÖ Agrarinnovationstag 2025 in der Gartenbauschule Ritzlhof

    Am Donnerstag, 20. November, lädt das Land Oberösterreich zum OÖ Agrarinnovationstag 2025 in die Gartenbauschule Ritzlhof ein.
  • proHolz Starhemberg_proHolz OÖ © proHolz

    Starke Stimmen für das Holz in OÖ

    Georg Adam Starhemberg wurde kürzlich bei der Generalversammlung von pro- Holz Oberösterreich einstimmig als Obmann wiedergewählt.
  • Bild_1 © LK OÖ/Stelzer

    Biolandwirtschaft mit Weitblick

    St. Johann am Wimberg, Bezirk Rohrbach: Bei Familie Schaufler wird höchster Wert auf einen respektvollen Umgang mit Tier, Wald und Boden gelegt.
  • Land OÖ Genussland OÖ Schneiderbauer_Land OÖ Haag © Land OÖ/Haag

    Genussland: Gold für Handelspartner

    Das Genussland OÖ zählt derzeit 540 Handelspartner.
  • AMA-Marketing-Partnertage_Sujet © AMA-Marketing

    AMA-Partnertage auf der Gugl und in Rieder Bauernmarkthalle

    Am 27. und 28. November finden in Oberösterreich die Partnertage statt, bei denen Vertreter der AMA-Marketing mit den Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch kommen wollen.
  • 20251014_152911 © Baischer

    Die Bäuerin: Mit Herz und Hingabe zur Landwirtschaft gefunden

    Christina Baischer aus Eggelsberg ist gelernte Bürokauffrau. Durch die Liebe zu ihrem Mann Herbert fand sie ihren Weg in die Landwirtschaft – ein Schritt, der ihr Leben nachhaltig verändern sollte.
  • Erle_Leben_Wurzelgemüse_Karotten_LFI_Volker Weihbold © Volker Weihbold

    Land & Leben

    Informationen der LK OÖ zu Ernährung und Gesundheit.
  • Gartentipp Knoblauch_Foto © Harald Rammel

    LK-Gartentipp

    Informationen der LK OÖ rund um´s Garteln.
  • LJ_Gelebtes Ehrenamt_Landjugend OÖ © Landjugend OÖ/Himsl

    Die Landjugend: Eine Schule des ehrenamtlichen Engagements

    Das Ehrenamt bildet den Motor unserer Gesellschaft und trägt wesentlich dazu bei, dass das Leben am Land attraktiv bleibt.
Kleinanzeigen_Werbebanner_lk-online © LK OÖ
Banner Warndienst © LK Österreich
  • Begrünungsversuch © LK NÖ

    Bodenbedeckung in den Wintermonaten

    GLÖZ-Standards und freiwillige ÖPUL-Maßnahmen.
  • Forst © Leitner

    Holzverkauf

    Wie komme ich zu einem Vergleichsmaß?
  • Ferkel © dobeStock/didesign

    Inhalationsnarkose

    Freiwillige Schulungen starten.
  • Sicherheitshunderter Felix © SVS

    Arbeitssicherheit

    SVS unterstützt durch Sicherheitshunderter.

Galerien

Mehr Fotos
  • Tag der Landwirtschaft 2025 in Linz

  • Tag der Landwirtschaft 2025 in Rohrbach

  • Landes-Erntedankfest 2025

Zeitung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

mehr erfahren

Wetter

04.11.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    12°C
    3°C
  • Ost
    13°C
    3°C
  • Süd
    12°C
    0°C
  • West
    15°C
    -1°C
Aktualisiert um 12:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at
  • LSD - Lumpy Skin Disease 1 © Karl Bauer

    Lumpy Skin Disease bei Rindern

    Informationen zur Ausbreitung der Krankheit.

Service

  • paragraph © Archiv

    Hinweise zu Aufzeichnungsverpflichtungen

    Düngedokumentation, ÖPUL, Konditionalität, Dauergrünlandwerdung und Tierkennzeichnung
  • service_strohrechner © LKO

    LK-Bodenbedeckungsrechner

    GLÖZ 6-Standard (Vorgaben ab 1. November 2023): Zur Ermittlung der Ackerfläche, die gepflügt werden darf.
  • service_duengerrechner © LKO

    LK-Düngerrechner

    Betriebsbezogene Dokumentation gemäß Konditionalität.
  • service_versuche © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • service_futter © LKO

    LK-Futtermittel-Plattform

    Um Angebot und Nachfrage nach Futtergetreide direkt zusammenzuführen.

+++ AIZ Newsticker +++

  • EU-Ukraine-Abkommen: Rückkehr zu restriktiven Importkontingenten bringt Entlastung
  • EU-Schlachtrindermarkt: Qualitätsstiere werden stärker nachgefragt
  • Kartoffelmarkt: Inlandsgeschäft läuft saisontypisch stetig
  • Martini: Nur etwa 20 bis 30% heimische Gänse in der Gastronomie

Initiativen und Partnerorganisationen

Website EsserWissen © Screenshot esserwissen.at

Esserwisser

Umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen
Website BWSB © BWSB

Boden.Wasser. Schutz.Beratung

Informationsportal zum Boden- und Gewässerschutz
Website-LFI-ooe © Archiv

LFI Oberösterreich

Das Bildungsunternehmen der LK für die Menschen im Ländlichen Raum.
Website-Urlaub-am-Bauernhof © Archiv

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen