
ÖPUL-Vorgaben im Kontext von MKS
Die Einhaltung der allgemeinen Biosicherheitsmaßnahmen gilt im Zusammenhang mit dem Damoklesschwert „Maul- und Klauenseuche“ (MKS) als oberstes Gebot. Mit erhöhter Bedachtnahme auf wichtige Schutzmaßnahmen sind die Vorgaben beantragter ÖPUL-Maßnahmen weiterhin einzuhalten.
Wir empfehlen

-
Da ist Leben in der Wiese
Wie können Wildtiere vor dem Mähen gerettet werden? -
Nicht-landwirtschaftliche Nutzung beihilfefähiger Flächen
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass beihilfefähige, landwirtschaftliche Flächen auch außerlandwirtschaftlich genutzt werden. -
Tabaksteuergesetz: Informationen zur Herstellung von getrockneten Hanfblüten
Verwaltungsgerichtshof entscheidet: Getrocknete Hanfblüten unterliegen der Tabaksteuer. -
Große Nachfrage am Biomarkt
Der Biolandbau befindet sich in Österreich aktuell in einem kuriosen Spannungsfeld. -
Cultandüngung: Vorführung im praktischen Einsatz
Die Düngung in Form des CULTAN-Verfahrens ist eine alternative Methode der Düngung und soll dazu beitragen, Nährstoffverluste durch Auswaschung oder Ausgasung zu reduzieren. -
Bio-Hafer: Kultur mit Potenzial?
Sich ändernde Ernährungstrends und steigende Nachfrage zeigen neue Potenziale auf. -
Etablierung von Weidemischungen
Bestehende Ackerfutterflächen können per Nachsaat weidetauglicher Gräser relativ einfach für eine Beweidung vorbereitet werden.
-
Verbringung gelisteter Tier aus SVK & H verschärft
Regelung für Tierhalter und Transporteure. -
Weidehaltung unter schwierigen Bedingungen
Ergebnisse eines Weideinnovationsprojekts. -
Cultandüngung im praktischen Einsatz
Hilft, Nährstoffverluste zu reduzieren. -
Häusliche Nebenbeschäftigung
Wann keine Gewerbeanmeldung nötig ist.