OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 25. bis 31. August 2025
Schlachtrinder:
In Deutschland bestimmt aktuell das geringe Angebot den Markt. Insbesondere im Bereich der Jungstiere sind die Stückzahlen sehr klein. Gleichzeitig ordern die Schlachtunternehmen Tiere und obwohl die Nachfrage nicht gerade groß ist, ziehen die Preise an. Auch bei Schlachtkühen entspannt sich der Markt und die Vermarktung läuft flotter als in den letzten Wochen.
In Österreich ist im Jungstierbereich das Angebot etwas rückläufig. Dem gegenüber steht nach wie vor eine eher ruhige Nachfrage seitens des Lebensmitteleinzelhandels und Großhandels. Leichte Nachfrageimpulse kommen durch das Auslaufen der Ferien im Osten. Auch die Exportsituation hat sich etwas verbessert. Somit notieren die Jungstierpreise leicht nach oben.
In der Schlachtvermarktung zeichnet sich eine relativ stabile Vermarktungslage ab. Das Kuhangebot liegt ähnlich wie in der Vorwoche und Schlachtkühe können zügig vermarktet werden. Die angespannte Exportsituation hat sich entschärft und das Angebot entspricht ungefähr der Nachfrage. Die Preise sind stabil.
Schlachtkälber notieren gleich zur Vorwoche.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
In Österreich ist im Jungstierbereich das Angebot etwas rückläufig. Dem gegenüber steht nach wie vor eine eher ruhige Nachfrage seitens des Lebensmitteleinzelhandels und Großhandels. Leichte Nachfrageimpulse kommen durch das Auslaufen der Ferien im Osten. Auch die Exportsituation hat sich etwas verbessert. Somit notieren die Jungstierpreise leicht nach oben.
In der Schlachtvermarktung zeichnet sich eine relativ stabile Vermarktungslage ab. Das Kuhangebot liegt ähnlich wie in der Vorwoche und Schlachtkühe können zügig vermarktet werden. Die angespannte Exportsituation hat sich entschärft und das Angebot entspricht ungefähr der Nachfrage. Die Preise sind stabil.
Schlachtkälber notieren gleich zur Vorwoche.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
Preiserwartungen netto für Woche 35/2025 (Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)
Jungstier HK R2/3 | Preisnotierung ausgesetzt |
  |   |
Kalbin HK R2/3 | 6,02 Euro |
  |   |
Kuh HK R2/3 | Preisnotierung ausgesetzt |
  |   |
Schlachtkälber HK R2/3 | 8,95 Euro |
Nutzkälber:
Die Preise bei den Nutzkälbern sind gefallen.
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 8,80 Euro/kg netto (10,00 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 8,80 Euro/kg netto (10,00 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80 kg: ca. 5,70 Euro/kg netto (6,55 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,90 Euro/kg netto (6,75 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 8,80 Euro/kg netto (10,00 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 8,80 Euro/kg netto (10,00 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80 kg: ca. 5,70 Euro/kg netto (6,55 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,90 Euro/kg netto (6,75 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger