OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 22. bis 28. September 2025
Schlachtrinder:
In Deutschland hingegen präsentiert sich der Markt in der laufenden Woche ausgeglichen. Das Angebot bei Jungstieren hat regional etwas zugenommen. Trotzdem läuft die Ablieferung zügig und die Preise sind stabil. Schlachtkühe sind im Vergleich dazu mengenmäßig noch etwas knapper. Die Schlachtkuhpreise sind stabil.
In Österreich ist das Angebot, ähnlich wie in den letzten Wochen, regional knapp. Es können nicht alle Schlachtunternehmen mit ausreichenden Mengen beliefert werden. Akutell ist die Nachfrage sowohl im Inland als auch im Export gut. Dahingehend steigen die Preise nochmals. Seitens der Marktteilnehmer werden derzeit die hohen Schlachtgewichte imme öfter beklagt. Hier sollten die Gewichte nicht überproportional ausgereizt werden.
Bei Schlachtkühen hat sich die Angebotssituation etwas verbessert, wobei auch hier noch immer kein Überangebot herrscht, wie es in den vergangenen Jahren in diesen Marktphasen üblich war. Die Preise für Schlachtkühe notieren stabil, die Preise für Kalbinnen steigen nochmals leicht an.
Schlachtkälber notieren gleich zur Vorwoche.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
In Österreich ist das Angebot, ähnlich wie in den letzten Wochen, regional knapp. Es können nicht alle Schlachtunternehmen mit ausreichenden Mengen beliefert werden. Akutell ist die Nachfrage sowohl im Inland als auch im Export gut. Dahingehend steigen die Preise nochmals. Seitens der Marktteilnehmer werden derzeit die hohen Schlachtgewichte imme öfter beklagt. Hier sollten die Gewichte nicht überproportional ausgereizt werden.
Bei Schlachtkühen hat sich die Angebotssituation etwas verbessert, wobei auch hier noch immer kein Überangebot herrscht, wie es in den vergangenen Jahren in diesen Marktphasen üblich war. Die Preise für Schlachtkühe notieren stabil, die Preise für Kalbinnen steigen nochmals leicht an.
Schlachtkälber notieren gleich zur Vorwoche.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
Preiserwartungen netto für Woche 39/2025 (Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)
Jungstier HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Kalbin HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Kuh HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Schlachtkälber HK R2/3 | 9,25 Euro |
Nutzkälber:
Die Preise bei den Nutzkälbern sind gleichgeblieben.
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 8,20 Euro/kg netto (9,30 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 8,40 Euro/kg netto (9,50 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80 kg: ca. 5,50 Euro/kg netto (6,25 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,70 Euro/kg netto (6,45 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 8,20 Euro/kg netto (9,30 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 8,40 Euro/kg netto (9,50 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80 kg: ca. 5,50 Euro/kg netto (6,25 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,70 Euro/kg netto (6,45 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger