OÖ: Der Schlachtrinder- und Kälbermarkt von 13. bis 19. Oktober 2025
Schlachtrinder:
In Deutschland herrschen nach wie vor regionale Unterschiede. Im Norden entspricht im Jungstierbereich das Angebot der Nachfrage und die Preise sind stabil. Im Süden ist das Angebot etwas knapper und teilweise wird von leichten Preisaufschlägen berichtet. Im Schlachtkuhsegment steigt das Angebot vor allem bei schwächeren Qualitäten und die Preise sind hier ebenfalls unter Druck.
In Österreich präsentiert sich der Jungstiermarkt etwas ausgeglichener als in den letzten Wochen. Die Preis sind stabil. Gegensätzlich zeigt sich der Schlachtkuhmarkt. Hier machen die Schlachthöfe Druck, um die Preise nach unten zu bringen. Das Angebot, vor allem aus dem Westen, ist aufgrund der herbstlichen Witterung leicht steigend. Die Nachfrage ist generell etwas rückläufig, da im Export die Schweiz-Kontingente etwas schwächer als in den letzten Monaten ausfallen. Bei Redaktionsschluss konnte noch nicht mit allen Marktteilnehmern eine Preiseinigung erzielt werden.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
In Österreich präsentiert sich der Jungstiermarkt etwas ausgeglichener als in den letzten Wochen. Die Preis sind stabil. Gegensätzlich zeigt sich der Schlachtkuhmarkt. Hier machen die Schlachthöfe Druck, um die Preise nach unten zu bringen. Das Angebot, vor allem aus dem Westen, ist aufgrund der herbstlichen Witterung leicht steigend. Die Nachfrage ist generell etwas rückläufig, da im Export die Schweiz-Kontingente etwas schwächer als in den letzten Monaten ausfallen. Bei Redaktionsschluss konnte noch nicht mit allen Marktteilnehmern eine Preiseinigung erzielt werden.
DI Werner Habermann, ARGE Rind
Preiserwartungen netto für Woche 42/2025 (Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen)
Jungstier HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Kalbin HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Kuh HK R2/3 | ausgesetzt |
  |   |
Schlachtkälber HK R2/3 | 9,65 Euro |
Nutzkälber:
Die Preise bei den männlichen Nutzkälbern leicht rückläufig.
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 7,60 Euro/kg netto (8,70 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 7,90 Euro/kg netto (9,00 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80 kg: ca. 5,40 Euro/kg netto (6,15 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,60 Euro/kg netto (6,35 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger
Auf den RZO-Sammelstellen werden für Kälber guter Qualität etwa folgende Preise erzielt:
Stierkälber, Fleckvieh u. Fleischrassen: bei 80 kg: 7,60 Euro/kg netto (8,70 Euro/kg inkl. Mwst.), bei 100 kg 7,90 Euro/kg netto (9,00 Euro/kg inkl. Mwst.), Kuhkälber, bei 80 kg: ca. 5,40 Euro/kg netto (6,15 Euro/kg inkl. MwSt.), bei 100 kg: ca. 5,60 Euro/kg netto (6,35 Euro/kg inkl. MwSt.)
DI Michael Wöckinger