Neue Pflanzenschutzmittel für 2025
Maisherbizide:
Die Firma Syngenta ersetzt Dual Gold durch Dual Next. Der neue Pack heißt nun Elumis Profi Pack und setzt sich zusammen aus Elumis, Dual Next (Successor 600) und Mais Banvel WG. Dual Next ist eine Vertriebserweiterung von Successor 600 und wird nur im Elumis Profi Pack vermarktet. Dual Next hat aber grundsätzlich die gleichen Indikationen wie Successor 600. Die Packlösung von Syngenta mit Terbuthylazin heißt nun Elumis Profi TX Pack. Dabei wird Gardo Gold ersetzt durch Successor TX. Spectrum Gold wird nun als Terbuthylazin-hältiges Bodenherbizid auch solo zur Verfügung stehen.
Das Produkt Capreno + Mero wird durch die Firma Bayer zu Capreno Plus umbenannt. Ähnliches gilt für das Produkt Laudis Profi. Es wird ab heuer Laudis Profi Plus genannt.
Das Produkt Capreno + Mero wird durch die Firma Bayer zu Capreno Plus umbenannt. Ähnliches gilt für das Produkt Laudis Profi. Es wird ab heuer Laudis Profi Plus genannt.
Getreideprodukte:
Ergänzend zum bisher angebotenen Getreideherbizidpack Pixxaro EC + Express SX wird heuer auch der Concert SX + Pixxaro EC Pack angeboten. Der Vorteil dieser neuen Pack-Lösung liegt besonders in der besseren Ehrenpreis-Wirkung. Gerade Betriebe, die vermehrt auf Terbuthylazin im Mais verzichten oder auf Conviso-Rübe in der Fruchtfolge setzen sollten besonders auf die Regulierung der Ehrenpreis-Arten achten. Concert im Getreide kann dabei bis zu einem gewissen Grad unterstützen.
Mit dem Produkt Daxur bringt die Fa. BASF ein neues Fungizid auf den Markt, welches den Azolwirkstoff Revysol (bekannt aus Revytrex oder Balaya) und das Strobilurin Kresoxim-methyl (bekannt aus dem schon ausgelaufenen Produkt Juwel top) beinhaltet. Es besitzt eine breite Wirksamkeit (inkl. Halmbruch) und ist in Weizen, Gerste, Roggen, Triticale und Dinkel zugelassen. Der Einsatzschwerpunkt ist für den frühen Bereich ab EC 31 bei Auftreten von Krankheiten vorgesehen. Die SC-Formulierung soll eine gute Verträglichkeit bei Mischungen gewährleisten.
Als zusätzliches Prothioconazol-Fungizid wurde von der Fa. Nufarm das Produkt Joust zugelassen. Es ist in fast allen Getreidearten mit Ausnahme Sommerweichweizen zugelassen und auch in Dinkel, Einkorn und Emmer registriert. Wie von anderen Prothioconazol-Produkten gewohnt, erfasst auch dieses Produkt viele Getreidekrankheiten. Durch eine spezielle Formulierung soll es rasch in die Pflanze aufgenommen werden. Es ist breit mit anderen Fungiziden kombinierbar und kann beispielsweise auch bei frühem Befall mit Septoria tritici solo eingesetzt werden.
Mit dem Produkt Daxur bringt die Fa. BASF ein neues Fungizid auf den Markt, welches den Azolwirkstoff Revysol (bekannt aus Revytrex oder Balaya) und das Strobilurin Kresoxim-methyl (bekannt aus dem schon ausgelaufenen Produkt Juwel top) beinhaltet. Es besitzt eine breite Wirksamkeit (inkl. Halmbruch) und ist in Weizen, Gerste, Roggen, Triticale und Dinkel zugelassen. Der Einsatzschwerpunkt ist für den frühen Bereich ab EC 31 bei Auftreten von Krankheiten vorgesehen. Die SC-Formulierung soll eine gute Verträglichkeit bei Mischungen gewährleisten.
Als zusätzliches Prothioconazol-Fungizid wurde von der Fa. Nufarm das Produkt Joust zugelassen. Es ist in fast allen Getreidearten mit Ausnahme Sommerweichweizen zugelassen und auch in Dinkel, Einkorn und Emmer registriert. Wie von anderen Prothioconazol-Produkten gewohnt, erfasst auch dieses Produkt viele Getreidekrankheiten. Durch eine spezielle Formulierung soll es rasch in die Pflanze aufgenommen werden. Es ist breit mit anderen Fungiziden kombinierbar und kann beispielsweise auch bei frühem Befall mit Septoria tritici solo eingesetzt werden.